IE6G0002 | Irland • Keltisches Christentum & Spiritualität erleben 11-tägige Pilgerreise
Liebe Pilgernde und Interessierte, hiermit lädt das Pilgerzentren Berlin herzlich ein zu einer spirituellen Pilgerfahrt/ Gruppenreise nach Irland ein.
Wir begeben uns auf alten Pilgerwegen der Heiligen wie St. Patrick, St. Bridig und St. Keven. Wir lassen uns anrühren von der Schönheit der Landschaft Irlands, die für die keltischen Christen beseelt ist. Wir tauchen ein in die Geheimnisse der keltischen Spiritualität, wo alles miteinander verbunden ist, wo das Heilige im Alltag zu finden ist.
Auf den Wegen sind wir unterwegs im Schweigen und im Austausch miteinander. An bedeutenden Orten hören wir alte Geschichten, Mythen und auf das Lebendig machende in der keltischen Poesie: Gedichte und Segensprüche, für Pflanzen und Tiere, für Himmel und Erde...
Erreichen wir eine Mindestzahl an Teilnehmenden, können wir uns gemeinsam auf die Pilgerreise begeben, die Schönheit der Landschaft Irlands und ihrer Heiligen zu erkunden.
Bitte melden Sie sich an unter der unten angegebenen Emailadresse.
Über die Reise
„Und Patrick begab sich auf die Spitze des Berges Cruachan Aigli und blieb dort während der nächsten 40 Tage und Nächte und die Vögel belästigten ihn und er konnte weder den Himmel noch das Land sehen. Denn zu allen heiligen Männern Irlands ... sagte Gott: ´Steigt hinauf, ihr heiligen Männer, zur Spitze des Berges, die alles überragt, und die höher ist als alle Berge im Westen, um die Menschen zu segnen´"
Book of Armagh (Irische Handschrift aus dem 9. Jh.)
Gemeint ist hier Irlands heiliger Berg „Croagh Patrick“, ein steiniger Berg ganz im Westen der Grünen Insel, auf den die Pilger teilweise heute noch mit bloßen Füßen hinauf pilgern - zum Gedächtnis an die Christianisierung Irlands durch St. Patrick. Diese uralte Wallfahrt dient der Erinnerung an die vierzig Tage der Buße, die sich der hl. Patrick 441 hier auferlegt haben soll und sie gehört heute noch zu den wichtigsten Wallfahrten Irlands, weshalb der Croagh Patrick eigentlich bei keiner Reise zu den Pilgerwegen Irlands fehlen darf. Die alten Pilgerwege Irlands zu gehen, eröffnet nicht nur eine Gelegenheit zur spirituellen Erneuerung, sondern auch eine Verbindung zu unserer eigenen, christlichen Vergangenheit. Schließlich waren es in der Hauptsache Mönche und Wanderprediger der altirischen Kirche, welche im deutschsprachigen Raum zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert das Christentum zu verbreiten suchten. So sind die Pilgerwege der Grünen Insel für Christen aller Konfessionen zu empfehlen.
Beratung, Reiseprogramm und Reisevormerkung:
Prediger & Pilgerbegleiter
Pilgerzentrum an St. Jacobi Berlin
Tel.: 0172 3956129
E-Mail: thomas.knoll@pilgern-im-osten.de
Bei Interesse an der Reise senden Sie die ausgefüllte Reisevormerkung bitte per E-Mail. Sie erhalten daraufhin ein Angebot, basierend auf der aktuellen Teilnehmerzahl.
Reiseprogramm (PDF)
Reisevormerkung – Am Bildschirm ausfüllbar
Termine
Reisenr.: IE6G0002
Termine: 06.05.2026 – 16.05.2026
Mindestteilnehmerzahl: 20 zahlende Personen; siehe § 7 unserer Reisebedingungen
Weitere Informationen
Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.
Tag 1 – Aufbruch nach Dublin
Am Vormittag Linienflug nach Dublin, der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Metropole der Republik Irland: Nach der Fahrt ins Zentrum erkunden wir die Innenstadt zu Fuß! Dabei bestaunen wir (falls wieder zugänglich) im Trinity College das Book of Kells, ein reich illustriertes Evangeliar und bedeutendstes Werk irischer Buchmalerei. In der O’Connell Street sehen wir das „Monument of Light“ (Spire) und die Hauptpost (von außen). Wir bummeln am Liffey entlang und durch das Amüsierviertel Tempel Bar und werfen einen Blick auf die Christ Church Cathedral (von außen) und die Liberties. Um 17.15 Uhr nehmen wir in der St. Patrick’s Kathedrale am Evensong, dem gesungenen Abendgebet der anglikanischen Kirche, teil. Hotelbezug für eine Nacht.
Tag 2 – Hill of Tara und Lough Derg
Der Hill of Tara war einst eine Residenz des keltischen „High King of Ireland“ – heute sind von der Anlage nur noch Reste zu sehen. In Monasterboice erinnern ein Rundturm und das vielleicht schönste Hochkreuz Irlands, das berühmte Muiredagh-Hochkreuz, an eines der ältesten Klöster Irlands, 521 gegründet. Anschließend Fahrt zum Lough Derg, auf dessen Station Island die mittelalterliche Christenheit das „Fegefeuer des hl. Patrick“ lokalisierte: Hier soll der Inselpatron einen Blick ins „Fegefeuer“ getan haben. Das Kloster auf der Insel ist seit dem 6. Jh. Ziel von Pilgern, die sich hier zwischen Juni und August zur „härtesten Wallfahrt der Christenheit“ zurückziehen. Barfuß, betend und fastend suchen sie die Begegnung mit sich selbst und mit Gott. Nach dem Besuch des Pilger-Informationszentrums auf dem Festland nach Möglichkeit Übernachtung auf der Pilgerinsel. Evtl. ist auch eine Möglichkeit einer Pilgerwanderung auf dem historischen Pilgerpfad entlang des Sees möglich. (ca. 12 km)
Tag 3 – Croagh Patrick und Connemara
Fahrt über Westport zum Fuß des berühmten Croagh Patrick, dem „heiligen Berg Irlands“, auf dessen Gipfel alljährlich im Juli Tausende von Gläubigen pilgern in Erinnerung an St. Patrick, der dort im Jahre 441 vierzig Tage lang gefastet haben soll: Wenn es das Wetter erlaubt, Pilgerwanderung (ca. 3,5 Std., 1.500 hm, anspruchsvoll) entlang des traditionellen Pilgerwegs zum Gipfel mit herrlichen Ausblicken auf die Clew Bay mit ihren vielen Inseln. Anschließend Fahrt durch die wildromantische Landschaft Connemaras nach Galway: Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 290 km)
Tag 4 – Cliffs of Moher
Fahrt nach Doolin: Von dort atemberaubende Pilgerwanderung (ca. 20 km, 6 Std.) auf dem „Cliffs of Moher Coastal Walk“ nach Liscannor. Die Wanderung entlang des Küstenpfades erfordert gute Gehfähigkeit, Trittsicherheit und Ausdauer. Anschließend Fahrt nach Limerick: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 150 km)
Tag 5 – Atempause in Limerick
Limerick: Atempause: Austausch und Reflexion über das bisher Erlebte. Optional: Besuch der Highlights der Stadt, bekannt auch durch Frank McCourts Werk „Die Asche meiner Mutter“: z. B. King John’s Castle (12. Jh.) am Ufer des Shannon, St. Mary’s Cathedral (12. Jh.), The Hunt Museum mit beeindruckender Sammlung von Kunstwerken von Künstlern wie Picasso und Yeats, Limerick City Gallery of Art (zeitgenössische Kunst), Milk Market (lebhafter Markt, der lokale Produkte, Kunsthandwerk und köstliche Speisen anbietet).
Tag 6 – Killarney Nationalpark
Fahrt zu Kate Kearney’s Cottage, dem Ausgangspunkt einer Pilgerwanderung* (ca. 12 km, 3 Std.) im Killarney Nationalpark durch das malerische Gap of Dunloe und das Black Valley. Die Wanderung endet an der Bootsanlegestelle am Upper Lake, Lord Brandon’s Lodge. Von dort geruhsame Bootsfahrt (ca. 1 Std.) durch Upper Lake, Long Range und Lough Leane zur Anlegestelle Ross Castle bei Killarney. Anschließend Besuch des viktorianischen Muckross House mit seinen wunderschönen Gardens am Muckross Lake. Danach Fahrt nach Kenmare: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 150 km)
*Wer nicht wandern möchte, kann sich auf eigene Faust am Kate Kearney’s Cottage eine Pferdekutsche mieten und sich zur Anlegestelle Lord Brandon’s Cottage fahren lassen.
Tag 7 – Dingle Halbinsel
Ausflug nach Galarus-Oratory, zu einer über 1000-jährigen Steinkirche/Kapelle auf der Dingle Halbinsel. Sie gilt als architektonisches Wunderwerk in Form eines umgedrehten Bootes. Am Nachmittag ein Ausflug nach Dun an Oir/Smerwick mit der Möglichkeit einer Wanderung auf den höchsten Berg der Three Sisters – Binn Diarmada (ca. 2,5–3 Stunden Gehzeit). Alternativprogramm: Strandspaziergang in Beal Ban mit Bademöglichkeit.
Tag 8 – Steinkreise und Rock of Cashel
Fahrt über den Caha Pass zum geheimnisvollen Drombeg Stone Circle, ein malerisch gelegener Steinkreis aus der Bronzezeit. Weiterfahrt zum Rock of Cashel (evtl. verbunden mit einer kurzen Pilgerwanderung), der von den gewaltigen Mauern einer mittelalterlichen Burg-, Kirchen- und Klosteranlage gekrönt wird: Der Überlieferung nach wurde hier der keltische König Angus von St. Patrick, dem Nationalheiligen Irlands, getauft. Danach Fahrt nach Kildare: Hotelbezug für drei Nächte. (ca. 360 km)
Tag 9 – Kildare und keltische Spiritualität
Kildare: Besuch des Solas Bhríde Centre (Centre for Celtic Spirituality), welches sich hauptsächlich mit der hl. Brigid und keltischer Spiritualität beschäftigt; Besuch der St. Brigid’s Cathedral. Optional: Besuch des Irish National Stud (Irisches Nationalgestüt), Irlands erste Adresse für die Zucht edelster Rennpferde. Gleich daneben liegt der Japanese Garden, der ebenfalls einen Besuch lohnt: Der Rundweg, der sich durch den japanischen Garten schlängelt, ist dem menschlichen Lebensweg nachempfunden.
Tag 10 – St. Kevin’s Way
Fahrt nach Ballinagee Bridge. Von dort Pilgerwanderung (ca. 15 km) auf dem St. Kevin’s Way nach Glendalough, ins „Tal der zwei Seen“, wo die Ruinen des gleichnamigen Klosters zu sehen sind. In diesem malerischen Tal gründete der hl. Kevin im 6. Jh. ein Kloster, das schnell zu einer bedeutenden Klosterstadt und herausragenden Stätte keltisch-irischer Spiritualität heranwuchs. Unterwegs passieren wir das spektakuläre Wicklow Gap, versteckte Kirchenruinen und abgelegene Bäche, den Turlough Hill-Stausee, das Tal von Glendasan mit seinen alten Bleiminen. Besuch der Klosterteile am Oberen See, der unteren Klosteranlage und im Infozentrum. Rückkehr nach Kildare. (ca. 80 km)
Tag 11 – Heimreise
Fahrt (ca. 65 km) zum Flughafen Dublin: Rückflug nach Deutschland.
Hinweise
Hinweis: Für die Pilgerwanderungen sind Trekkingschuhe oder leichte Wanderstiefel dringend empfohlen. Im Weiteren zusammensteckbare Pilger-/Wanderstöcke, eine Wasserflasche und Proviantbox. Bitte Mückenschutz und Regenkleidung nicht vergessen!
*Programmänderungen möglich!
Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen
- Air Lingus Flug (Economy) von Berlin nach Dublin und zurück
- 11-tägige Rundreise laut Programm inklusive aller Eintritte
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer in Hotels der irischen 3*-Kategorie
- 1 Übernachtung auf der Pilgerinsel Lough Derg in Schlafsälen (nach Geschlechtern getrennt)
- Halbpension (Frühstück und Abendessen) + 1 Mittagessen (Suppe/Sandwich) im St. Patrick’s Purgatory
- Deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
- Audioguides (Kopfhörersystem)
Nicht in den Reisekosten eingeschlossen
- Persönliche Ausgaben
- Getränke während der Mahlzeiten, zusätzliche Mahlzeiten
- An- und Abreise zum/von Flughafen. Wir empfehlen unser Rail & Fly Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn. Infos dazu finden Sie -> hier <-
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Informationen dazu finden Sie -> hier <-
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Hinweise in der ausführlichen Reiseprogramm-PDF.
Wichtige Reiseinformationen von A bis Z
Von Reisedokumenten über Zahlungsmodalitäten bis zur Gepäckregelung – unsere Informationen von A bis Z helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.
Alles Wichtige finden Sie gesammelt → hier ←
Reisebedingungen
Von Einreisebestimmungen über Zahlungsmöglichkeiten bis zur Reiseleitung – auf dieser Seite finden Sie gebündelte Hinweise für Ihre Reisevorbereitung.
Alle Informationen → hier ←
Reiseversicherungen
Ob Reiserücktritt, Gepäck oder Auslandskrankenschutz – wir informieren Sie umfassend über passende Reiseversicherungen. Schützen Sie sich und Ihre Reisepläne rechtzeitig.
Die wichtigsten Informationen finden Sie → hier ←