Baltikum




Das Baltikum im Zeichen des Kreuzes

Mittelalterliche Städte und Lebenslust wie im Süden! Zwischen Ostsee, Finnischem Meerbusen und Memel führt die Reise durch reizvoll gegliederte Landschaft mit Wäldern, Heide- und Ackerflächen, Seen und langen Sandstränden. Der Zauber dieser Landschaft und ihre Kulturschätze machen das Baltikum zum Erlebnis! Ganze Stadtviertel der barocken litauischen Hauptstadt Vilnius, der Jugendstilmetropole Riga und des mittelalterlichen Tallinns gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Einen besonderen Wert legt die Reise auf die Begegnung mit „Land & Leuten“ und mit der konfessionellen Vielfalt des Baltikums.


Highlights

KULTUR ENTDECKEN
  • Unesco-Weltkulturerbe-Stätten Vilnius, Tallinn und Riga
  • Katholizismus und Protestantismus im Baltikum
  • Besichtigung des Thomas-Mann-Hauses
NATUR GENIESSEN
  • Kurische Nehrung mit Dünenlandschaften und Kiefernwäldern
  • Gauja-Nationalpark (bekannt als „Lettische Schweiz“)
MENSCHEN BEGEGNEN
  • Benediktinerpriorin in Kaunas (angefragt)
  • Franziskaner am „Berg der Kreuze“ (angefragt)
  • Ev.-luth. Gemeinde in Tallinn (angefragt)
  • Besuch einer Bauernfamilie mit landestypischem Mittagessen
SPIRITUALITÄT ERLEBEN
  • Einblicke in die Volksfrömmigkeit der Baltischen Nationen
  • Bei einem kleinen Orgelkonzert im Dom von Riga
  • Tagesimpulse durch unsere Reiseleitung





Ihr
Ansprechpartner

Porträt des Teammitglieds CHRISTIAN SÜSSEMILCH


Christian Süssemilch

Telefon: 0711 / 6 192 538
E-Mail: christian.suessemilch@biblische-reisen.de



Porträt des Reiseleiters ADRIAN KOCZY

 

Ihre Reiseleitung

Diakon Adrian Koczy

 

Der katholische Diakon ist seit 26 Jahren im Pastoralen Raum Bad Salzuflen-Oerlinghausen tätig.

Hauptberuflich arbeitet er als Pflegedienstleiter und Seelsorger in einem Seniorenheim. Seit 2008 engagiert er sich als Reiseleiter für Biblische Reisen.

Er ist vor allem in den Ländern Mittel- und Osteuropas und im Heiligen Land unterwegs. Als ein guter Kenner dieser Kulturregionen begleitet er Sie mit großer Freude in die Länder, die ihm besonders am Herzen liegen.

Reiseleitung Marion Kappler

 

Ihre Reiseleitung

Marion Kappler

 

Reisen bedeutet für sie, ihre Neugier auf Menschen und das Leben in anderen Ländern zu stillen und dabei stets mit Genuss dazuzulernen.

Die studierte Slavistin, Sinologin und Journalistin lebt seit über 30 Jahren in Berlin und bereist mit Leidenschaft die GUS-Staaten, das Baltikum, China und die Mongolei.

Als Reiseleiterin, Autorin und Fotografin erzählt sie mit großer Erfahrung und persönlicher Begeisterung von Begegnungen unterwegs und kulturellen Veränderungen.

Porträt des Reiseleiters HANS-VOLKER KIEWELER

 

Ihre Reiseleitung

Dr. Mag. Hans Volker Kieweler

 

Nach seinem Studium der Ev. Theologie, Deutsch und Geschichte war er an der Hochschule und als Pfarrer in Wien tätig. Derzeit studiert er noch Kunstgeschichte.

Er hat über drei Jahre im Nahen Osten gelebt und sich dort mit Biblischer Archäologie beschäftigt. Jordnien mit seiner Vielfalt an Geschichte und Kultur sowie seinen freundlichen Menschen hat es ihm besonders angetan. Ebenso beeindruckt ihn das antike und kirchengeschichtlich relevante Tunesien.

Als Kenner des Baltikums ermöglicht er Ihnen zudem eine spannende Zeitreise in unsere eigene Geschichte. Wussten Sie, dass die Vorfahren Hermann Hesses aus Estland kamen?

Russisch-orthodoxe Kathedrale mit Zwiebeltürmen in Tallinn, Estland
Mittelalterliche Türme und Kirchturm der Altstadt von Tallinn mit Blick zur Ostsee
Holzkreuze dicht an dicht auf dem litauischen Wallfahrtsort Berg der Kreuze
Rathausplatz mit Schwarzhäupterhaus und Petrikirche in der lettischen Hauptstadt Riga
Backsteinburg auf Insel im Galvė-See bei Trakai mit violetten Blumen im Vordergrund




Reisetermine

 

18.06.2026 – 27.06.2026

Reisenummer: LT6K0201

Reiseleitung: Diakon Adrian Koczy

Flug ab/nach: Frankfurt/M. (FRA) • (andere Abreiseorte auf Anfrage)

Einzelzimmerzuschlag: € 360,-

13.08.2026 – 22.08.2026

Reisenummer: LT6K0202

Reiseleitung: Marion Kappler

Flug ab/nach: Frankfurt/M. (FRA) • (andere Abreiseorte auf Anfrage)

Einzelzimmerzuschlag: € 385,-

10.09.2026 – 19.09.2026

Reisenummer: LT6K0203

Reiseleitung: Mag. Dr. Hans Volker Kieweler

Flug ab/nach: Frankfurt/M. (FRA) • (andere Abreiseorte auf Anfrage)

Einzelzimmerzuschlag: € 385,-




Weitere Informationen

ㅤㅤㅤErklärung

Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.

Reiseverlauf

Tag 1 – Willkommen im „Jerusalem des Nordens“

Linienflug nach Vilnius, der Hauptstadt Litauens: Stadtrundfahrt mit Besuch der gotischen St. Annakirche und der barocken Peter-und-Paul-Kirche; Hotelbezug für eine Nacht.


Tag 2 – Auf den Spuren der Karäer

Fahrt nach Trakai: Rundgang durch den Ort zur alten Karäersiedlung mit ihren schönen Holzhäusern. Großfürst Vytautas hatte sich Ende des 14. Jh. die jüdischen Karäer als Schutz von der Krim nach Trakai geholt. Besuch des herrlich auf einer Insel im See Galve gelegenen Schlosses Trakai. Anschließend Fahrt nach Kaunas: Besuch des Benediktinerinnenklosters mit Gespräch mit Priorin Paulina; Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 100 km)


Tag 3 – Litauens alte Hauptstadt

Kaunas: Rundgang durch die sehenswerte Altstadt vorbei an Burg, Rathaus, Jesuitenkirche, Peter-und-Pauls-Kathedrale und gotischem Perkunashaus. Auffahrt auf den Turm der Christi-Auferstehungskirche, der einen herrlichen Panorama-Ausblick ermöglicht. Anschließend Besuch im Pazaislis-Kloster: Das Klosterensemble am Kaunasser Stausee ist eines der wertvollsten Werke des späten Barocks in ganz Nordeuropa. Danach Fahrt nach Klaipeda/Memel: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 215 km)


Tag 4 – Auf den Spuren Thomas Manns

Klaipeda/Memel: Bedeutung erlangte Klaipeda vor allem als „Tor zur See” - die einzige Hafenstadt Litauens. Sehenswert ist die ehemalige Kaiserliche Hauptpost und die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem Schauspielhaus und dem Simon-Dach-Brunnen mit der „Ännchen-von-Tharau-Figur”. Anschließend Ausflug auf die Kurische Nehrung. Im idyllisch, zwischen Ostsee und Haff gelegenen Fischerdorf Nida/Nidden Besuch des Thomas-Mann-Hauses, das der Schriftsteller in den Jahren 1930-31 bewohnte. Beachtenswert ist auch die „Litauische Sahara" mit der größten Wanderdüne Europas. (ca. 120 km)


Tag 5 – Litauische Frömmigkeit

Fahrt über Siauliai zum Berg der Kreuze, ein von Legenden umwobener Ort litauischer Volksfrömmigkeit: Besuch im Franziskaner-Kloster am Berg der Kreuze und Gespräch mit einem der Brüder. Informationen zur Rolle der katholischen Kirche in Litauen, dem letzten Land in Europa, das christianisiert wurde. Weiterfahrt in die lettische Hauptstadt Riga: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 315 km)


Tag 6 – Auf den Spuren der Hanse

Riga: Die lettische Bevölkerung ist überwiegend protestantischen Glaubens, was besonders in Riga zur Erscheinung kommt. Rundgang in der Altstadt, die das typische Bild einer mittelalterlichen Hansestadt vermittelt: Kirche St. Petri mit Turmauffahrt; Dom mit kleinem Orgelkonzert. Danach Begegnung mit Vertretern des Domus Rigensis im „Deutschbaltisch-Lettischen Zentrum“ Haus Mentzendorff erinnert an die prägenden deutschen Spuren in der baltischen Geschichte und Kultur und behandelt das Zusammenleben von Deutschen und Letten aus unterschiedlicher Sicht. Anschließend Fahrt durch die Neustadt mit ihren prächtigen Jugendstilhäusern mit Besuch im Jugendstil-Museum.


Tag 7 – Burgen, „Turaidas Rose“ und Landleben

Fahrt in die malerische Landschaft des Gauja-Nationalparks nach Sigulda, das an den Ufern des Flusses Gauja liegt: Blick auf das Neue Schloss und Besuch der Ruine der Livländischen Ordensbruderschaft. Im nahen Turaida Besuch der Ruine der Bischofsburg und am Grab von „Turaidas Rose“. Auf dem Bauernhof „Zipari“ Begegnung mit einer Familie, die eine nachhaltige Schindeldachproduktion betreibt. Wir erleben ihre herzliche Gastfreundschaft, die das Landleben mit allen Sinnen genießen lässt. Die Wirtin Sanita bereitet für uns mit den auf dem Hof erzeugten Bioprodukten ein landestypisches Mittagessen. Beim Besuch der Schindelproduktionswerkstatt erhält man Einblick in die ökologische Holzschindelverarbeitung. Die traditionellen Schindeln sind typisch für die Fassaden- und Dachverkleidung von lettischen Häusern. Hotelbezug in der Universitätsstadt Tartu (Dorpat) für eine Nacht. (ca. 270 km)


Tag 8 – Das alte Dorpat und orthodoxes Kloster

Tartu (Dorpat): Stadtrundgang zum Domberg; Gang zur Universität. Anschließend Fahrt entlang des Peipus-Sees (Siedlungen der Altgläubiger) zum orthodoxen Pühtitsa-Kloster im Norden Estlands. Weiterfahrt nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands und einstigen Hansestadt Reval: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 340 km)


Tag 9 – Hansestadt Reval

Tallinn: Gang durch die von Wällen und Türmen umgebene Altstadt; Besichtigung des Dombergs mit Domkirche; Besuch des Museums für Kirchenkunst in der Nikolaikirche mit dem berühmten Rigaer Totentanz des Lübecker Meisters Bernt Notke (1463). Am Nachmittag Besuch an der Sängerbühne. Abschließend Besuch der Ruine des ehemaligen Birgittenklosters im Stadtteil Pirita. Nach Möglichkeit Begegnung mit einem Vertreter der ev.-luth. Gemeinde deutscher Sprache; Abschiedsessen in einem Restaurant der Altstadt.


Tag 10 – Abschied und Heimreise

Tallinn: Je nach Anflugzeit besteht noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Danach Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Leistungen

Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen

  • Flug (Economy) mit Air Baltic ab/bis Frankfurt/M. (nach Verfügbarkeit; andere Abflughäfen auf Anfrage)
  • Unterbringung im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels
  • Halbpension
  • Biblische Reisen Reiseleitung (wie beim Termin angegeben)
  • Zusätzlich deutschsprachige örtliche Reiseleitung
  • Rundfahrten, Transfers und Ausflüge mit landestypischen Bussen laut Reiseausschreibung
  • Audiosystem (Kopfhörer)
  • Alle Eintrittsgelder laut Reiseausschreibung
  • Alle notwendigen Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • Trinkgeldpauschale für Hotelpersonal, Busfahrerinnen/Busfahrer und örtliche Reiseleitung

Nicht in den Reisekosten eingeschlossen

  • Persönliche Ausgaben
  • An- und Abreise zum/von Flughafen. Wir empfehlen unser Rail & Fly Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn. Infos dazu finden Sie -> hier <-
  • Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Informationen dazu finden Sie -> hier <-
Wissenswertes

Wichtige Reiseinformationen von A bis Z

Von Reisedokumenten über Zahlungsmodalitäten bis zur Gepäckregelung – unsere Informationen von A bis Z helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.
Alles Wichtige finden Sie gesammelt → hier ←

Reisebedingungen

Von Einreisebestimmungen über Zahlungsmöglichkeiten bis zur Reiseleitung – auf dieser Seite finden Sie gebündelte Hinweise für Ihre Reisevorbereitung.
Alle Informationen → hier ←

Reiseversicherungen

Ob Reiserücktritt, Gepäck oder Auslandskrankenschutz – wir informieren Sie umfassend über passende Reiseversicherungen. Schützen Sie sich und Ihre Reisepläne rechtzeitig.
Die wichtigsten Informationen finden Sie → hier ←




Winter-Special Banner
Entdenken Sie unsere Advents-Specials