FR6G0008 | Frankreich • 8-tägige Sonderreise - Elsass und Champagne
Liebe Gemeinschaft,
hiermit lade ich Sie ganz herzlich ein zu der Gruppenreise „Frankreich: Elsass und Champagne“, die ich gemeinsam mit Biblische Reisen geplant und ausgearbeitet habe.
Biblische Reisen macht etwas zum zentralen Element, was ich uns wünsche: die gute Atmosphäre, eine besondere Art des Umgangs miteinander und eine Feinfühligkeit für Kirchen- und Kulturgeschichte.
Interesse geweckt? Dann freue ich mich sehr darüber, dass Sie mich ansprechen.
Denn erreichen wir eine Mindestzahl an Teilnehmenden, können wir uns gemeinsam auf die Reise begeben.
Herzlichst, Msgr. Dr. Josef Zerndl
Über die Reise
Erleben Sie eine außergewöhnliche Reise durch das Herz Frankreichs – vom romantischen Elsass bis in die weltberühmte Champagne. Historische Städte, prachtvolle Kathedralen, mittelalterliche Weindörfer und kunstvolle Glaskunstwerke erwarten Sie. Höhepunkte wie der Isenheimer Altar, das Odilienkloster, Reims mit seiner Krönungskathedrale und charmante Orte wie Troyes oder Metz machen diese achttägige Fahrt unvergesslich. Eine stimmungsvolle Bootsfahrt, herrliche Landschaften und kulinarische Genüsse – darunter edler Champagner und regionaler Käse – runden das Programm ab. Begleitet wird die Reise von Msgr. Dr. Josef Zerndl, der geistliche Impulse und historische Einblicke gibt. Entdecken Sie Frankreichs Kultur, Spiritualität und Lebensfreude in ihrer schönsten Form.
Beratung, Reiseprogramm und Reisevormerkung:
Monsignore Dr. Josef Zerndl
Scheßlitz
Tel.: 09542-7733472
E-Mail: dr.josef.zerndl@t-online.de
Bei Interesse an der Reise senden Sie die ausgefüllte Reisevormerkung bitte per E-Mail. Sie erhalten daraufhin ein Angebot, basierend auf der aktuellen Teilnehmerzahl.
Reiseprogramm (PDF)
Reisevormerkung – Am Bildschirm ausfüllbar
Termine
Reisenr.: FR6G0008
Termine: 19.04.2026 – 26.04.2026
Anreise: Busreise im komfortablen Fernreisebus ab/bis Scheßlitz
Mindestteilnehmerzahl: 20 zahlende Personen; siehe § 7 unserer Reisebedingungen
Weitere Informationen
Klicken Sie einfach auf den gewünschten Reiter – und entdecken Sie weitere Details zu unserer Reise.
Tag 1 – Sonntag, 19.04.2026 – Hauptstadt des Elsass
Frühe Busfahrt von Bayreuth über die Autobahnen nach Straßburg, Sitz des Europäischen Parlaments und berühmt für die gepflegte Altstadt mit dem idyllischen Gerberviertel. Das alles überragende Münster gilt als eines der bedeutendsten Denkmäler europäischer Baukunst. Wir sehen das malerische Viertel „Petite France“ und natürlich das Stadtzentrum, die „Grande Ile“, das zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Schließlich genießen wir dieses Panorama bei einer Bootsfahrt auf der Ill bis zum Europaparlament und zurück (Dauer: ca. 1 Std. Min.). Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 380 km)
Tag 2 – Montag, 20.04.2026 – Der Heilige Berg des Elsass – elsässische Weinstraße
Fahrt auf den heiligen Berg (762 m) des Elsass, den Mont Ste. Odile/Odilienberg: Diese Wallfahrtsstätte bietet neben ihrer Legende und der Heidenmauer auch einen der schönsten Blicke über die Rheinebene. Anschließend Fahrt nach Sélestat/Schlettstadt: Gang durch die Altstadt mit Besichtigung der dreitürmigen Kirche Ste. Foy (St. Fides), eines wegen seines reichen Außenschmucks bedeutsamen spätromanischen Bauwerk und der Kirche St. Georges, einer der größten gotischen Kirchen im Elsass. Fahrt entlang der elsässischen Weinstraße in das von drei Burgen überragte Ribeauville/Rappoltsweiler, wo Philipp Jacob Spener, der Vater des Pietismus, aufwuchs. Weiterfahrt nach Riquewihr: Rundgang durch den malerischen Ort. Weiterfahrt nach Colmar: Hotelbezug für zwei Nächte.
Tag 3 – Dienstag, 21.04.2026 – Von Colmar hoch in die Vogesen
Colmar: Am Vormittag besuchen wir den Isenheimer Altar mit dem berühmten Gemälde von Matthias Grünewald und weiterer Werke im Museum Unterlinden mit seiner berühmten Sammlung von Malerei des Spätmittelalters und der Renaissance. Besuch der Dominikanerkirche mit der „Madonna im Rosenhag“ von Martin Schongauer. Am Nachmittag Ausflug hinauf in die Vogesen über den Pass Col de la Schlucht zum Hohneck, mit 1.362 m einem der höchsten Vogesengipfel, wo zwischen 1870 und 1918 die deutsch-französische Grenze verlief. Weiterfahrt zum Grand Ballon/Großer Belchen, wo sich nach halbstündiger Wanderung zum höchsten Vogesengipfel (1.423 m) ein herrlicher Rundblick auf die dichten Wälder des Gebirges bietet. Rückfahrt nach Colmar. Unterwegs machen wir Halt in Eguisheim, einem pittoresken Winzer- und Blumenort mit noch fast mittelalterlichem Ambiente und barocken Wohnhäusern. Den Tag lassen wir hier bei einer Weinprobe mit Abendessen ausklingen. (ca. 155 km)
Tag 4 – Mittwoch, 22.04.2026 – Auf in die Champagne
Fahrt nach Langres, eine idyllische Kleinstadt auf dem Plateau-de-Langres, auf dem einige der wichtigsten Flüsse Frankreichs entspringen (Marne, Seine, Aube). Mit ihren hohen Stadtmauern, imposanten Türmen und zahlreichen Glockentürmen präsentiert sich die Stadt wie eine stolze Festung an den Toren zu Champagne und Bourgogne. Gang über den 3,5 km langen Wachgang der Stadtmauer, welche im Laufe der Jahrhunderte vor Zerstörungen bewahrt geblieben ist, in die Altstadt mit ihrem pittoresken Gewirr von Gassen und Häuserpassagen. Anschließend Fahrt nach Troyes, dessen Stadtgeschichte ins 4. Jh. zurückreicht: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 345 km)
Tag 5 – Donnerstag, 23.04.2026 – Kleinod und Käserei
Fahrt zum Château de Maulnes, erbaut in den Wirren der Hugenottenkriege im 16. Jh. und eines der wenigen noch erhaltenen Schlösser aus der Zeit Caterina de’ Medicis. Besonderheiten des Schlosses sind der Grundriss in Form eines Pentagons mit einer zentralen Wendeltreppe, die Platzierung der Fundamente über drei Quellen und ein von den Quellen gespeistes Nymphäum. Wir besuchen die Käserei in Chaource und verkosten den dort hergestellten Käse. Weiter über Essoyes, ein kleiner Ort, in dem Pierre Auguste Renoir einen Großteil seines Lebens verbrachte, nach Bar-sur-Seine: Spaziergang mit Besuch der Kirchen St-Etienne (16./17. Jh.) und Notre-Dame-du-Chêne, der Chapelle de la Passion und der Reste der alten Burg der Grafen von Bar. (ca. 110 km)
Tag 6 – Freitag, 24.04.2026 – „Rue des Chats“ und Glaskunst
Troyes: Gang durch die malerische Altstadt mit ihren schmalen Seitengassen, wie z.B. der entzückenden „Rue des Chats“, und den vollkommen erhaltenen Strohlehm-Fachwerkhäusern. Besuch der Kirche St-Madelaine (12. Jh.). Weiterfahrt nach Reims ins Zentrum der Champagne: Besuch der Glaswerkstatt Atelier Simon-Marq, das bekannt ist für seine Expertise in der Restaurierung von historischen Glasfenstern, insbesondere in der Kathedrale Notre Dame in Paris. Das Atelier hat u.a. auch die Chagall-Fenster in Reims und in Mainz (St. Stefan) hergestellt (Extrakosten). Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 140 km)
Tag 7 – Samstag, 25.04.2026 – Stadt der Könige und des Champagners
Reims: Zunächst sehen wir ein wichtiges Bindeglied zwischen Romanik und Gotik, die Abteikirche St-Remi, Kirche des Bischofs Remigius, der den Merowinger Chlodwig vor 1500 Jahren taufte und damit die Christianisierung der Franken einleitete. Danach lassen wir uns von einem Meisterwerk der Hochgotik beindrucken: Kathedrale Notre-Dame, die Krönungskathedrale aller französischen Könige seit Ludwig dem Frommen (816) mit herrlichem Skulpturenschmuck und Fenstern von Marc Chagall. Natürlich darf auch der Besuch einer Champagner-Kellerei (z.B. Pommery) nicht fehlen.
Tag 8 – Sonntag, 26.04.2026 – Zum Abschied Chagall
Auf dem Rückweg Halt in der ehemaligen Hauptstadt Lothringens Metz: Wir besichtigen die gotische Kathedrale St-Étienne, die über die größte Glasfläche aller französischen Kathedralen Frankreichs verfügt, darunter auch Fenster von Marc Chagall. Anschließend Heimreise nach Bayreuth. (ca. 655 km)
Programmänderungen möglich
Leistungen, in den Reisekosten eingeschlossen
- 8-tägige Busreise im komfortablen Fernreisebus ab/bis Scheßlitz laut Programm inklusive aller Eintritte
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in 3*-4*-Hotels
- Halbpension (Frühstück und Abendessen), davon 5 Abendessen im Restaurant
- Weinprobe in Eguisheim
- Erfahrener deutschsprachiger Reiseleiter
- Quietvox (Kopfhörersystem)
Nicht in den Reisekosten eingeschlossen
- Getränke während der Mahlzeiten, zusätzliche Mahlzeiten
- Trinkgelder für Reiseleitung, Busfahrerin/Busfahrer und Hotelpersonal (ca. € 60)
- Persönliche Ausgaben
- An- und Abreise zum/von Bahnhof. Bitte beachten Sie unser Angebot zu den DB Touristikpreisen. Infos dazu finden Sie -> hier <-
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Informationen dazu finden Sie -> hier <-
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Hinweise in der ausführlichen Reiseprogramm-PDF.
Wichtige Reiseinformationen von A bis Z
Von Reisedokumenten über Zahlungsmodalitäten bis zur Gepäckregelung – unsere Informationen von A bis Z helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.
Alles Wichtige finden Sie gesammelt → hier ←
Reisebedingungen
Von Einreisebestimmungen über Zahlungsmöglichkeiten bis zur Reiseleitung – auf dieser Seite finden Sie gebündelte Hinweise für Ihre Reisevorbereitung.
Alle Informationen → hier ←
Reiseversicherungen
Ob Reiserücktritt, Gepäck oder Auslandskrankenschutz – wir informieren Sie umfassend über passende Reiseversicherungen. Schützen Sie sich und Ihre Reisepläne rechtzeitig.
Die wichtigsten Informationen finden Sie → hier ←