Vorschlag für eine maßgeschneiderte Gruppenreise
Hellas auf neuen Wegen
Sie suchen ein kompaktes, bewährtes Griechenland-Reiseprogramm für Ihre eigene, kulturell interessierte Gruppe? Da bieten sich viele Möglichkeiten! Vielleicht ist dieser 8-tägige Reiseverlauf für eine Reise in den Norden Griechenlands etwas für Sie. Selbstverständlich passen wir den Programmverlauf nach Themenschwerpunkten und Dauer ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen an.
Der besondere Reiz dieser Reise durch den griechischen Norden liegt in ihren drei Schwerpunkten: den unvergesslichen Landschaften Nordgriechenlands; in den antiken Kostbarkeiten, die nicht zum griechischen Alltag gehören; schließlich in den Stätten des Apostels Paulus und byzantinischen Kirchen, deren Architektur und Ausmalung einmalig ist.
Auf Wunsch arrangieren wir für Ihre Gruppe Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kultur und Gesellschaft.
Auf einen Blick
- Antike Geschichte und Archäologie
- Antike Mythen und Götterwelt
- Klassische Kunst und Skulpturen
- Die Philosophie der Antike
- Paulus in Griechenland
- Stätten des Apostels Paulus
- Bootsfahrt zur Insel Thassos
- Bootsfahrt entlang der Küste des Berges Athos
- Besuch im Park des Aristoteles
- Besuch der „im Himmel schwebenden Meteora-Klöster“
Ihre Ansprechpartnerin
Natalia Elbl
Ich freue mich, Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen.
Ob es um die Auswahl des Reiseziels, besondere Unterkünfte oder exklusive Erlebnisse geht – ich nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorstellungen und berate Sie persönlich.
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail:
Tel: 0711 - 619 25 24 • natalia.elbl@biblische-reisen.de
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Möglicher Reiseverlauf
Tag 1 – Auf nach Hellas!
Flug nach Thessaloniki, der „Nymphe am thermaischen Golf“: Empfang durch die örtliche Reiseleitung. Danach Fahrt nach Kavala: Hotelbezug für drei Nächte.
Tag 2 – Neapolis und Philippi
Kavala ist eine Handels- und Hafenstadt und Ausfuhrhafen für Tabak und Baumwolle. Gegründet wurde Kavala als Neapolis im 7. Jh. v. Chr. von griechischen Bewohnern der benachbarten Insel Thasos. Im Jahr 49 ging Paulus von Tarsus hier an Land und gründete in Philippi die erste christliche Gemeinde auf europäischem Boden. Wir besuchen die Nikolaus-Kirche mit dem Paulusdenkmal sowie weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt (römisches Aquädukt, Hamam, Moschee, Geburtshaus des Paschas Mehmet Ali, Gründer der letzten ägyptischen Königsdynastie). Ausflug zu den Ruinen der antiken Stadt von Philippi an der antiken Via Egnatia. Die Stadt wurde 360 v.Chr. als eine Kolonie von Thasos unter dem Namen Krinides gegründet. Nach vier Jahren wurde sie jedoch vom mazedonischen König Philipp erobert und erhielt seinen Namen. Der Apostel Paul kam 49/50 n.Chr. zum ersten Mal nach Philippi, während seiner ersten Reise nach Griechenland. Bemerkenswert ist, dass Apostel Paulus hier die erste Kirche Europas gründete, mit der er immer eine enge Beziehung hielt. Die Stadt entwickelte sich dadurch in ein wichtiges Religionszentrum. Wir sehen die moderne „Taufstelle der Lydia", das griechische Theater, die römische Agora, Basiliken und das Oktogon mit der ältesten Kirche Griechenlands.
Tag 3 – Thassos, die smaragdgrüne Insel
Fahrt zum Hafen Kavala oder nach Keramoti für Fährüberfahrt zur Insel Thassos. Thassos ist die nördlichste griechische Insel, berühmt für ihr sauberes Wasser und für die Gastfreundschaft seiner Bewohner. Sie liegt im Ägäischen Meer nur wenige Kilometer vor dem Festland. Die in der Antike strategisch bedeutsame Insel ist auch berühmt für ihre lange Geschichte von Bergbau und Erzverhüttung sowie ihre leckeren, lokalen Produkte wie Honig, Wein und Olivenöl. Man sagt, dass die Athener, die Spartaner, die Römer und die Perser Thassos für „das Athen des Nordens“ hielten. Die Tempel von Herkules, Dionysus, Artemis und Poseidon in Limena (Hauptort der Insel) sind nur einige von den vielen historischen Stätten in Thassos.
Tag 4 – Heiliger Berg von Athos & Aristoteles
Fahrt auf die Halbinsel Chalkidiki. Ab Ouranoupolis Bootsfahrt entlang der Küste des heiligen Berges Athos, mit Blick auf die Klöster der abgeschlossenen Mönchsrepublik. Dabei sehen wir 12 Athos-Klöster, die oft direkt an der Küste erbaut wurden. Einige muten prunkvoll und majestätisch an, während andere ihre Wehrhaftigkeit demonstrieren. Danach verlassen wir Ouranoupolis und fahren ins Dorf Arnea, mit seiner einmaligen Architektur: Besuch der Kirche des hl. Spyridonas, wo Fundamente einer frühchristlichen Basilika aus der Zeit um 400 gefunden wurde. Im Park des Aristoteles lassen wir uns anschließend vom berühmten Philosophen inspirieren und genießen die wunderschöne Aussicht auf den Golf von Ierissos. Anschließend Fahrt nach Thessaloniki: Hotelbezug für zwei Nächte.
Tag 5 – „Nymphe am thermaischen Golf“
Thessaloniki: Stadtrundfahrt mit dem Weißen Turm, der Rotonda, dem Galeriusbogen und der Kirche von Agios Dimitrios (5. Jh.), die Patronatskirche von Thessaloniki. Das Bauwerk aus ungleich zusammengefügten Steinen ist mit der Stadt sehr eng verbunden, da es dem hl. Dimitriou, Schutzpatron von Thessaloniki, geweiht ist. Das ursprüngliche Gebäude wurde vom Landrat des Illyrikon, Leonidis, ca. 413 an der Stelle errichtet, wo zuvor eine Kapelle existierte, die Agios Dimitrios dem Wohlriechenden geweiht war. Beim großen Stadtbrand 1917 wurde das Monument fast komplett zerstört, und später mit den Resten von erhaltenen Originalteilen wieder aufgebaut. Besuch im Museum für Byzantinische Kultur mit einer der schönsten Sammlungen Griechenlands für byzantinische Kunst.
Tag 6 – Paulus-Stätten Beröa & Vergina
Fahrt nach Beröa, wo wir die „Bema“ des Apostels Paulus besichtigen; ein Denkmal, das an sein Wirken erinnert. Spaziergang durch die hübsche Altstadt mit den jüdischen Viertel. Danach Fahrt nach Vergina, die antike Stadt, einst Erholungsort von König Phillip, berühmt für die mythischen Goldschätze und die Königsgräber. Weiterfahrt nach Kalambaka: Hotelbezug für zwei Nächte.
Tag 7 – Klöster zwischen Himmel und Erde
Auffahrt zu den auf hohen Sandsteinfelsen erbauten berühmten Meteoraklöster, den „im Himmel schwebenden Klöstern“. Meteora ist nach dem Berg Athos der größten und wichtigste orthodoxe Kloster-Komplex in Griechenland. Die sechs Klöster sind auf natürliche „Sandstein Säulen" gebaut und in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Der Besuch zweier Klosterkirchen zeigt nicht nur große Kunst aus der spät- und nachbyzantinischen Zeit (14./16. Jh.), sondern erlaubt uns einen tiefen Einblick in den griechisch-orthodoxen Glauben.
Tag 8 – Abschied von Hellas
Transfer zum Flughafen Thessaloniki: Rückflug nach Deutschland.