Die andere Seite des Jordan

Termine    Auf einen Blick    Reiseverlauf    Leistungen    Zusatzinfos

JORDANIEN

Studienreise

Neben Israel/Palästina gehört auch das Ostjordanland zum Stammland der israelitischen Stämme. Hier liegen der Berg Nebo, von dem aus Mose das „Verheißene Land“ erblickte und die Jabbokfurt, wo Jakob mit dem Engel rang. Am Ufer des Jordan befindet sich die Taufstelle Jesu, die wie die Herodesfestung Machärus an Johannes den Täufer erinnert. Gerasa, das „Pompeji des Nahen Ostens“, und die Nabatäer-Hauptstadt Petra gehören zu den großartigsten Ruinenstätten der Antike.

Termine

Reisenr.TerminePreisVerfügbarkeit
JO4K120121.03.24 – 28.03.24 2.385,- Buchen 
  Prof. Dr. Michael Reichardt
JO4K120227.04.24 – 04.05.24 2.195,- Buchen 
  Dipl.-Theol. Alfons Grobbel
JO4K120305.10.24 – 12.10.24 2.455,- Buchen 
  Michael Doll
JO4K120409.11.24 – 16.11.24 2.455,- Buchen 
  Mag. Dr. Hans Volker Kieweler

Ihre Anfragen bearbeitet...

Frau Dagmar Resky (Tel. 0711 6192523)

Frau Dagmar Resky
(Tel. 0711 6192523)

Um eine E-Mail zu senden, klicken Sie bitte auf das Bild.

Auf einen Blick

  • Biblische Orte östlich des Jordan
  • Geländewagenfahrt in der Wüstenlandschaft des Wadi Rum
  • Besuch des ev.-luth. Pilgerzentrums in „Betanien jenseits des Jordan“ (Taufstelle Jesu am Jordan)
  • Begegnung in Amman zum Thema kirchliche Geflüchtetenarbeit

Reiseverlauf

1. Tag: Aufbruch nach Jordanien
Linienflug nach Amman: Hotelbezug für vier Nächte. (ca. 40 km)

2. Tag: Städte der Dekapolis
Am Morgen fahren wir nach Umm-Qeis, dem griechisch-römischen Gadara, im Grenzdreieck hoch über dem Jordantal und dem Yarmuk gelegen. Besuch der Ausgrabungen rund um Oktogonalkirche und Theater. Von hier aus ergibt sich ein wunderbarer Blick zum See Gennesaret und auf die Golanhöhen. Am Nachmittag Fahrt nach Dscherasch, der hellenistisch-römischen Dekapolisstadt Gerasa. Gemeinsam erkunden wir das ausgedehnte archäologische Gelände. Gang zu den Theatern, über Forum und Säulenstraße und zu einigen der byzantinischen Kirchen. (ca. 240 km)

3. Tag: Wüstenschlösser und Begegnung
Ausflug zu den Wüstenschlössern Qasr Kharana und Qasr Amra. Rückkehr nach Amman: Besuch im Nationalmuseum („Jordan Museum“) und Begegnung zum Thema kirchliche Geflüchtetenarbeit. (ca. 160 km)

4. Tag: Amman, Madeba und Berg Nebo
Amman: Blick vom Zitadellenhügel über die Stadt, Gang zum römischen Theater. In Madaba sehen wir die berühmte Mosaikkarte des Heiligen Landes aus byzantinischer Zeit. Vom Berg Nebo blicken wir ins „Gelobte Land“. (ca. 100 km)

5. Tag: Auf der „Straße der Könige"
Besuch von Mukhawir, der ehemaligen Herodesfestung Machärus, hoch oberhalb des Toten Meeres gelegen, auf der Johannes der Täufer enthauptet wurde. Fahrt nach Umm-er-Rasas, in dessen Stephanus-Kirche hervorragend erhaltene Mosaike gefunden wurden (UNESCO-Welterbe). In der Umgebung befindet sich das Heiligtum eines Eremiten (Styliten-Turm). Fahrt zur eindrucksvollen Burganlage von Schobak, als „Montreal“ der Kreuzfahrer bekannt. Weiter nach Petra: Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 265 km)

6. Tag: Petra – Tempel und GrabanlagenPetra – Weltwunder im Fels
Besuch des weitläufigen Ausgrabungsgeländes von Petra. Zu Fuß geht es durch die eindrucksvolle Eingangsschlucht, den Siq. Besichtigung der berühmten Fassade des Khazne Firaun („Schatzhaus des Pharaos"). Aufstieg zum 1.100 m hoch gelegenen Opferplatz Zibb Atuf, von dem sich ein herrlicher Ausblick auf das Zentrum Petras bietet. Besuch weiterer Monumente Petras oder Möglichkeit (optional) zum Aufstieg (ca. 45 Min.) zum Totentempel Ed-Der, dem gewaltigsten Bauwerk Petras.

7. Tag: Wüstenerlebnis Wadi Rum
Fahrt in das Wadi Rum, dessen weite ockerfarbene Sandflächen von riesigen Felswänden umrahmt sind. Geländewagenfahrt durch einige Seitentäler des Wadi Rum. Am Nachmittag gelangen wir über den „Desert Highway“ ans Tote Meer: Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 420 km)

8. Tag: Taufstelle Jesu und Heimreise
Fahrt zur Taufstelle Jesu Al-Maqtas am Ostufer des Jordan und Besuch im Pilgerzentrum der ev.-luth. Kirche. Transfer zum Flughafen von Amman und Rückflug nach Deutschland. (ca. 65 km)

Leistungen

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen; siehe § 7 unserer Reisebedingungen

  • Linienflug mit Royal Jordanian ab Frankfurt/M. nach Amman und zurück (andere Abflughäfen s. Seite 79 oder xx)
  • Unterbringung in Doppelzimmern in guten Mittelklassehotels
  • Halbpension
  • 3-stündige Jeepfahrt im Wadi Rum
  • BiR-Reiseleitung wie beim Termin angegeben
  • zusätzliche deutschsprachige örtliche Reiseleitung
  • grundsätzlich in unseren Reisen enthaltene Leistungen: s. Seite xx

Im Preis nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise zum/von Flughafen. Wir empfehlen unser Rail&Fly Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn.
  • Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt.

Zum Rail&Fly-Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn (PDF 123 KB)
Angebote der MDT (PDF 289 KB)

Zusatzleistungen:

Einzelzimmerzuschlag 455,-

Zusatzinfos

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Deutsche Staatsbürger benötigen einen mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass. Das Visum wird bei Einreise erteilt. Impfungen sind bei Einreise direkt aus Europa nicht zwingend vorgeschrieben.

Andere Abflugorte

Flüge ab anderen Flughäfen auf Anfrage (vorbehaltlich Verfügbarkeit)!

Anmerkungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass die angebotenen Reisen im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind. Auf Ausnahmen wird bei den entsprechenden Reisen hingewiesen.

Download

Hier können Sie den Reiseverlauf dieser Studienreise herunterladen
Jordnaien ′Die andere Seite des Jordan′ (PDF 346 KB)
Anmeldeformular mit AGBs am Bildschirm ausfüllbar (PDF 601 KB)


Termine    Reiseverlauf    Leistungen    Zusatzinfos