
Kirchenburgen und Moldauklöster
Termine Auf einen Blick Reiseverlauf Leistungen Zusatzinfos
RUMÄNIEN
Studienreise
Die Wände der berühmten Moldau-Klöster, die zu Recht klangvolle Beinamen erhielten, sind vollständig mit Fresken bedeckt, deren Stil Byzantinisches und Gotisches mit der Volkskunst harmonisch verschmolz. In Siebenbürgen, auch Transsilvanien genannt, ließen sich immer wieder auch Siedler aus dem deutschsprachigen Raum nieder. Wir sehen ausgewählte Orte und typische Kirchenburgen Siebenbürgens, die einst in Kriegszeiten Menschen Schutz geboten hatten.
Termine
Reisenr. | Termine | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
RO3K0201 | 27.05.23 – 03.06.23 | €1.650,- | ![]() |
Pfarrer i. R. Eckhard Rudolph | |||
RO3K0202 | 23.09.23 – 30.09.23 | €1.530,- | ![]() ![]() |
Prof. Dr. Michael Fieger | |||
RO4K0201 | 01.06.24 – 08.06.24 | €1.935,- | ![]() |
Prof. Dr. Michael Fieger | |||
RO4K0202 | 31.08.24 – 07.09.24 | €1.965,- | ![]() |
Pfarrer i. R. Eckhard Rudolph | |||
RO4K0203 | 12.10.24 – 19.10.24 | €1.935,- | ![]() |
Prof. Dr. Michael Fieger |
Ihre Anfragen bearbeitet...

Herr Christian Süssemilch
(Tel. 0711 6192538)
Um eine E-Mail zu senden, klicken Sie bitte auf das Bild.
Auf einen Blick
- Moldauklöster in der Bukowina mit berühmter Freskenpracht
- Wehrhafte Kirchenburgen in Siebenbürgen
- Die Geschichte deutscher Auswanderer in Siebenbürgen
- Transsilvanien mit Blick auf das „Dracula-Schloss"
Reiseverlauf
1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Linienflug nach Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens: orientierende Stadtrundfahrt und Spaziergang durch die Altstadt; Hotelbezug für eine Nacht.
2. Tag: Auf nach Transsilvanien
Heute fahren wir in Richtung Transsilvanien. Es geht durch das Olttal und die herrliche Landschaft des Cozia-Naturschutzgebietes zum Kloster Cozia mit seinen sorgfältig restaurierten Wandgemälden. Danach nach Sibiu/Hermannstadt am Fuße der Karpaten: Hotelbezug für eine Nacht. Von dort Ausflug nach Sibiel, ein sehr ursprüngliches Dorf: Besichtigung der bedeutenden Hinterglas-Ikonensammlung und rustikales Abendessen bei einer Bauernfamilie. (ca. 320 km)
3. Tag: Unterwegs in Siebenbürgen
Sibiu/Hermannstadt: Gang durch die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus, Stadtbefestigung und ev. Stadtpfarrkirche mit bedeutender Orgel. In Albajulja Besuch der sehenswerten Festung, in welcher vor 100 Jahren die Vereinigung Rumäniens mit Siebenbürgen besiegelt wurde. Danach Stadtrundgang mit Besuch der Margarethenkirche in Medias. In Biertan sehen wir die eindrucksvolle Kirchenburg. In Sighisoara/Schässburg, ein kleines Städtchen im Tal der Kokel, beziehen wir für eine Nacht ein Hotel. (ca. 180 km)
4. Tag: Von Transsilvanien in die Bukowina
Sighisoara/Schässburg: Gang durch die Burganlage mit sieben Wehrtürmen und rund 150 Wohnhäusern, das einzig erhaltene Ensemble dieser Art in Transsilvanien/Siebenbürgen. Über die Ostkarpaten und den Tihutapass (1.200 m) fahren wir in das Gebiet der Moldauklöster. Unterwegs Besuch von Bistrita/Bistritz, der nördlichsten Siedlung der Siebenbürger Sachsen. Hotelbezug für zwei Nächte in Gura Humorului. (ca. 300 km)
5. Tag: Ausgewählte Moldauklöster
Das Nonnenkloster Moldovita beeindruckt mit einer lebendigen Darstellung der Belagerung Konstantinopels durch die Awaren. Die Kirche Sucevita mit der Himmelsleiter ist auch bekannt für die ausgezeichnet erhaltenen Außenfresken. Das Kloster Voronet mit seinen 400 Jahre alten Fresken (wunderschöne Darstellung des Jüngsten Gerichts an der Westwand) ist vielleicht das berühmteste Moldaukloster. (ca. 130 km)
6. Tag: Zurück nach Transsilvanien
Zunächst fahren wir zum berühmten Frauenkloster Agapia mit seinen über 300 Nonnen und den bekannten Bildern von Grigorescu. Weiter geht's durch die romantische Bicaz-Schlucht und über Gheorgheni (unterwegs Mittagsimbiss) nach Honigberg/Harman, wo wir eine der bekanntesten Kirchenburgen Siebenbürgens sehen. Hotelbezug für eine Nacht im nahegelegenen, von deutscher, ungarischer und rumänischer Kultur geprägten Brasov/Kronstadt. (ca. 360 km)
7. Tag: Kirchen und Schlösser
Nach der Besichtigung von Brasov/Kronstadt ("Schwarze Kirche", der größte Dom Südosteuropas; Marktplatz mit Rathaus; Stadtmauer und Denkmal des siebenbürgischen Reformators Johannes Honterus) Fahrt nach Bran/Törzburg: Außenbesichtigung der mittelalterlichen Festung, das sog. „Dracula-Schloss". Weiter nach Sinaia: Besichtigung des Peles-Schlosses, die ehemalige Sommerresidenz der rumänischen Könige; Hotelbezug für eine Nacht und Abschiedsessen. (ca. 85 km)
8. Tag: Abschied und Heimreise
Fahrt zum Flughafen Bukarest (ca. 115 km) und Rückflug nach Deutschland.
Leistungen
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen; siehe § 7 unserer Reisebedingungen
- Linienflug mit Lufthansa ab Frankfurt/M. nach Bukarest und zurück (andere Abflughäfen s.u.)
- Transfers, Rundfahrten und Ausflüge in landestypischen Reisebussen
- Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels der rumänischen 3-4-Sterne-Kategorie
- Halbpension, davon ein rustikales Abendessen bei einer Bauernfamilie und ein Abschiedsabendessen
- Ein typisch rumänischer Mittagsimbiss
- Fachlich qualifizierte BiR-Reiseleitung
- Einheimische deutschsprachige Reiseführung
- Alle Eintrittsgelder
- Flughafen-/Sicherheitsgebühren
- Audioguide-System
- Trinkgeldpauschale
- Kompensation für klimaneutrale Reise
Im Preis nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise zum/von Flughafen. Wir empfehlen unser Rail&Fly Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn.
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Eine COVID19-Erkrankung ist als versichertes Ereignis bei den Tarifen unseres Versicherungspartners MDT eingeschlossen.
Zum Rail&Fly-Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn (PDF 123 KB)
Angebote der MDT (PDF 289 KB)
Zusatzleistungen:
Einzelzimmerzuschlag | €250,- |
Zusatzinfos
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Personalausweis oder Reisepass erforderlich!
Impfungen sind bei Einreise direkt aus Europa nicht zwingend vorgeschrieben.
Sollten zum Zeitpunkt der Reise noch besondere Einschränkungen oder Besonderheiten aufgrund der Corona-Pandemie bestehen, informieren wir unsere Gäste rechtzeitig.
Andere Abflugorte
Flüge bzw. Anschlussflüge ab anderen deutschen Flughäfen sind auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich (vorbehaltlich Verfügbarkeit)!
Anmerkungen
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass die angebotenen Reisen im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind. Auf Ausnahmen wird bei den entsprechenden Reisen hingewiesen.
Download
Folgende Dokumente stehen hier zum Download für Sie bereit:
Reiseprogramm: Rumänien ′Kirchenburgen und Moldauklöster′ (PDF 286 KB)
Anmeldeformular, AGBS und MDT (PDF 601 KB)