
Kroatien und seine Nachbarn
Termine Auf einen Blick Reiseverlauf Leistungen Zusatzinfos
KROATIEN - BOSNIEN-HERZEGOWINA - MONTENEGRO
Studienreise
Kroatien wurde durch seine wechselvolle Geschichte nachhaltig geprägt und hat sich heute zu einem der beliebtesten Reiseländer am Mittelmeer gemausert. Im Jahr 2023 wird sogar der Euro als Landeswährung eingeführt. Die malerische, anmutige Küste der östlichen Adria zählt zu den schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften Europas. Der noch relativ junge Staat bietet mit der zerklüfteten dalmatinischen Küste, einer Vielzahl vorgelagerter Inseln, einer grandiosen, meeresnahen Gebirgslandschaft und dem slawonischen Hinterland eine ungeahnte Vielfalt an Zeugnissen aus Antike, frühem Christentum, Romanik, Gotik, mittelalterlicher Volksfrömmigkeit und Renaissance – darunter etliche UNESCO-Welterbestätten. Unsere Reise führt Sie in einem konzentrierten Programmverlauf mit Abstechern nach Mostar und Kotor zu den kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten Kroatiens zwischen Zagreb und Dubrovnik.
Termine
Reisenr. | Termine | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
HR3K0201 | 28.04.23 – 07.05.23 | €2.495,- | ![]() |
Matthias Jacob | |||
HR3K0202 | 06.10.23 – 15.10.23 | €2.495,- | ![]() |
Matthias Jacob |
Ihre Anfragen bearbeitet...

Herr Christian Süssemilch
(Tel. 0711 6192538)
Um eine E-Mail zu senden, klicken Sie bitte auf das Bild.
Auf einen Blick
- Die kulturellen und landschaftlichen Glanzpunkte Kroatiens
- Ausflüge nach Mostar und Kotor
- Ein Abendessen in einer traditionellen Konoba
Reiseverlauf
1. Tag: Aufbruch und Hauptstadtimpressionen
Linienflug nach Zagreb, der Hauptstadt Kroatiens: Hotelbezug für eine Nacht. Stadtrundfahrt mit Besuch in der befestigten Altstadt (Obere Stadt), des historischen Zentrums, der Kirche des hl. Markus mit ihrem mehrfarbigen Dach und der Kathedrale.
2. Tag: Der Schatz im Silbersee
Fahrt in den Nationalpark Plitvicer Seen (UNESCO-Weltnaturerbestätte), Drehort einiger Karl May-Filme: Sechzehn Seen, jeder auf einer anderen Ebene, sind verbunden mit einer Serie von Wasserfällen, die in Kaskaden herabfallen. Umgeben von dichtem Wald sind die Plitvicer Seen ein Naturphänomen von seltener und einzigartiger Schönheit. Hotelbezug in Biograd für eine Nacht. (ca. 300 km)
3. Tag: Glanzlichter kroatischer Stadtkultur
Der historische Stadtkern von Zadar liegt auf einer Halbinsel und ist von einer venezianischen Mauer umgeben: Gelegenheit zum Gottesdienstbesuch; Besichtigung des Römischen Forums und der Kirche des hl. Donat, ein hervorragendes Denkmal romanischer Architektur. Auch die sehenswerte, von der Festung Sv. Ana überragte Stadt Sibenik verfügt über ein Weltkulturerbe der UNESCO, die Jakobskathedrale aus dem 15./16. Jh. Hotelbezug für zwei Nächte in Omiš. (ca. 240 km)
4. Tag: Römische und venezianische Spuren
Split: Besichtigung der rechteckig angelegten Palastanlage, die in ihren Ausmaßen die gesamte Altstadt von Split beherbergt (UNESCO-Weltkulturerbestätte), u.a. das kaiserliche Mausoleum (heute eine Kathedrale) sowie eine Synagoge aus dem 16. Jh. In Trogir (UNESCO-Weltkulturerbestätte), einer ehemals griechischen Gründung, mit einer Vielzahl von mittelalterlichen Kirchenbauten und Palästen aus der venezianischen Zeit, Gang durch den einzigartigen historischen Stadtkern, wo wir die Kathedrale des hl. Laurentius besuchen. Abendessen in einer traditionellen Konoba. (ca. 100 km)
5. Tag: Naturschauspiele und Bosnien-Herzegowina
Zunächst besuchen wir die römischen Ausgrabungen von Salona, die einen Eindruck von der einstigen Bedeutung der Stadt vermitteln. Den Grundstein für Split, das spätantike Spalatum, legte der römische Kaiser Diokletian mit einem prunkvollen Alterssitz, in der Nähe seiner Heimatstadt Salona, dem heutigen Solin. Bei Imotski besuchen wir zwei außergewöhnliche Naturschauspiele: Der nierenförmige Modro jezero (Blauer See) mit seinen ihn umrahmenden und bis zu 900 m hohen Steilklippen trägt seinen Namen aufgrund seines in Blautönen schimmernden Wassers. Er zählt gewiss zu den schönsten Seen Kroatiens. Das Wasser des kreisrunden Crveno jezero (Roter See) ist nicht etwa rot, sondern blau bis smaragdgrün. Vielmehr hat er seinen Namen von den fast senkrecht abfallenden Steilwänden, die durch ein Mineral rötlich gefärbt scheinen. Aufgrund seiner Tiefe von ca. 285 m gehört er zu den tiefsten Binnengewässern Europas. Hotelbezug in Mostar für eine Nacht. (ca. 170 km)
6. Tag: Berühmte „Alte Brücke"
Besichtigung von Mostar: Das Wahrzeichen der Stadt, die „Alte Brücke" über die Neretva aus dem 16. Jh. wurde im Bosnienkrieg 1993 zerstört, inzwischen restauriert und zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Besuch der ebenfalls restaurierten Karadjoz-Beg-Moschee mit Medrese. Entlang des Neretvadeltas, das wegen seiner Mandarinen- und Zitronenplantagen auch „kroatisches Kalifornien" genannt wird, Fahrt nach Dubrovnik: Hotelbezug für vier Nächte. (ca. 190 km)
7. Tag: Die „Perle der Adria"
Dieser Tag steht ganz im Zeichen der „Perle der Adria"! Dubrovnik, das alte Ragusa, glänzt mit seinem UNESCO-Weltkulturerbe-Titel und wir besichtigen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der vom Balkankrieg stark zerstörten, aber mittlerweile wieder hervorragend restaurierten Altstadt. Wir schlendern über die Placa, die Prachtstraße, die einst ein Meeresarm war, besichtigen das Franziskanerkloster mit einer der ältesten Apotheken Europas, den Rektorenpalast, die Kathedrale, die Jesuitenkirche und natürlich die allgegenwärtigen Stadtmauern. (ca. 40 km)
8. Tag: Stadt auf der Insel
Ausflug über die Halbinsel Pelješac, Anbaugebiet berühmter kroatischer Rotweine, nach Korcula auf der gleichnamigen Insel: mittelalterliche Befestigung; malerisch gelegener Hafen; Markus-Kathedrale (14./15. Jh.) mit Altarbild von Tintoretto; mittelalterlicher Bischofspalast; Allerheiligenkirche mit Ikonensammlung. Besichtigung des einst als Idealstadt der Renaissance geplanten Ston mit seiner über 5 km langen Mauer (14. Jh.). Auf dem Rückweg Halt für einen Rundgang im Aboretum von Trsteno, der ältesten Sammlung exotischer Bäume und Pflanzen des Landes in herrlicher Lage. (ca. 280 km)
9. Tag: Besuch in Montenegro
Ausflug in die südlich von Dubrovnik gelegene, landschaftlich eindrucksvolle Bucht von Kotor im autonomen Staat Montenegro. Besuch der Altstadt von Kotor, die eindrucksvoll am Fuß des Lovcen-Massivs liegt (UNESCO-Weltkulturerbe): Rundgang mit Besichtigung der Kathedrale des hl. Tryphon (Sv. Tripun). (ca. 150 km)
10. Tag: Abschied und Heimreise
Vor dem Rückflug ist noch Zeit zur Erholung. Nachmittags Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Leistungen
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen; siehe § 7 unserer Reisebedingungen
- Linienflug mit Lufthansa ab Frankfurt/M. nach Zagreb und zurück von Dubrovnik
- Transfers, Rundfahrten und Ausflüge in landestypischen Reisebussen
- Doppelzimmer in Hotels der kroatischen 4-Sterne-Kategorie bzw. der 3-Sterne-Kategorie in Mostar
- Halbpension, davon einmal Abendessen in einer traditionellen Konoba
- Fachlich qualifizierte BiR-Reiseleitung
- Zusätzliche lokale, obligatorische Stadtführer
- Alle Eintrittsgelder
- Flughafen-/Sicherheitsgebühren
- Trinkgeldpauschale
- Kompensation für klimaneutrale Reise
Im Preis nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise zum/von Flughafen. Wir empfehlen unser Rail&Fly Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn.
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Eine COVID19-Erkrankung ist als versichertes Ereignis bei den Tarifen unseres Versicherungspartners MDT eingeschlossen.
Zum Rail&Fly-Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn (PDF 123 KB)
Angebote der MDT (PDF 289 KB)
Zusatzleistungen:
Einzelzimmerzuschlag | €440,- |
Zusatzinfos
Ihre vorgesehenen Hotels
Zagreb: Hotel International 4*
Biograd: Hotel Ilirija 4*
Omis: Hotel Plaza 4*
Mostar: Hotel Mostar 3*
Dubrovnik: GH Park Hotel 4*
Wichtige Hinweise
Für den Besuch im Nationalpark Plitvicer Seen empfehlen wir gutes, rutschfestes Schuhwerk.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Personalausweis oder Reisepass erforderlich, der mindestens noch drei Monate nach Reiseende gültig ist! Impfungen sind bei Einreise direkt aus Europa nicht zwingend vorgeschrieben.
Sollten zum Zeitpunkt der Reise noch besondere Einschränkungen oder Besonderheiten aufgrund der Corona-Pandemie bestehen, informieren wir unsere Gäste rechtzeitig.
Andere Abflugorte
Flüge bzw. Anschlussflüge ab anderen deutschen Flughäfen sind auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich (vorbehaltlich Verfügbarkeit)!
Anmerkungen
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass die angebotenen Reisen im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind. Auf Ausnahmen wird bei den entsprechenden Reisen hingewiesen.
Ihr Reiseleiter Matthias Jacob:
"Als Literaturwissenschaftler und Übersetzer bereise ich nun schon seit vielen Jahren Kroatien und seine Nachbarländer – aber bei jeder Reise begeistern mich immer wieder aufs Neue die reiche Kulturgeschichte und die ungemeine Vielfalt und Schönheit der Landschaften dieser Region. Besonders liebe ich die Atmosphäre der mittelalterlichen Küstenstädte mit ihren verwinkelten Gassen und den Zeugnissen einer herrlichen Architektur aus Antike, Romanik, Gotik und Renaissance."
Download
Folgende Dokumente stehen hier zum Download für Sie bereit:
Reiseprogramm: Kroatien-Bosnien-Herzegowina-Montenetro ′Kroation und seine Nachbarn′ (PDF 324 KB)
Anmeldeformular mit AGBs am Bildschirm ausfüllbar (PDF 601 KB)