
Glanzpunkte der „ewigen Stadt“
Termine Auf einen Blick Reiseverlauf Leistungen Zusatzinfos
ITALIEN: ROM
Studienreise
Wer einmal in Rom gewesen ist, kam vermutlich schnell zur Erkenntnis, dass die vorhandene Zeit nicht ausreicht, um auch nur annährend alle Sehenswürdigkeiten der Stadt in den Blick zu nehmen. Unsere neue Reise richtet sich deshalb auch an jene, die sich mit der Ewigen Stadt vertieft befassen möchten. Unser neues Programm - geführt durch intime Romkenner - bietet auch Zeiträume, um in eigener Regie weitere Sehenswürdigkeiten Roms aufzusuchen, die zum „Muss“ eines Besuchs gehören.
Termine
Reisenr. | Termine | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
IT4K2001 | 01.04.24 – 06.04.24 | €1.895,- | ![]() |
Mag. Kirsten Bauerdorf | |||
IT4K2002 | 27.05.24 – 01.06.24 | €2.095,- | ![]() |
Dr. Matthias Müller-Lentrodt | |||
IT4K2003 | 14.10.24 – 19.10.24 | €2.165,- | ![]() |
Pfarrer Thomas Frings | |||
IT4K2004 | 18.11.24 – 23.11.24 | €2.045,- | ![]() |
Prof. Dr. Martin Jung |
Ihre Anfragen bearbeitet...

Herr Christian Süssemilch
(Tel. 0711 6192538)
Um eine E-Mail zu senden, klicken Sie bitte auf das Bild.
Auf einen Blick
- Rom für Kenner*innen und Erstbesucher*innen
- Täglich neue Akzente mit Altem und Neuem
- Gelegenheit zur Teilnahme an der Papstaudienz
- Besuch des „evangelischen Roms“ mit Begegnung
- An zwei halben Tagen freie Zeit für eigene Entdeckungen
- Zentral gelegenes Hotel - kein Hotelwechsel
Reiseverlauf
1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Linienflug nach Rom: Hotelbezug im Stadtzentrum für fünf Nächte. (ca. 30 km)
2. Tag: fünf
Besuch der größten Synagoge Roms, die die Judenverfolgung und Zerstörung jüdischer Gebäude in der Zeit der deutschen Besatzung überstand. Spaziergang durch das alte jüdische Viertel am Tiberufer. Besuch auf der Tiberinsel, die schon in antiker Zeit das linke Tiberufer mit dem Stadtteil Trastevere verband. Spaziergang durch das Szeneviertel Trastevere mit Besichtigung der Kirchen Santa Maria in Trastevere, Santa Cecilia und des Kreuzgangs des Klosters San Giovanni Battista die Genovesi.
3. Tag: Papstaudienz und „evangelisches Rom“
Der Vormittag steht zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit zur Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz oder in der Aula Pauls VI. Am Nachmittag Besuch des protestantischen Rom: Auf dem Friedhof der Nicht-Katholiken Cimitero Acattolico al Testaccio am Monte Testaccio, dem antiken Scherbenberg, liegt Goethes Sohn begraben. Besuch am berühmten Trevi-Brunnen, größte Brunnenanlage Roms, und Gang zur beliebten Spanischen Treppe. Danach Besuch der Kirche S. Maria del Popolo: Hier befand sich das Augustinerkloster, in dem Martin Luther während seines Aufenthaltes 1511 gewohnt hat. Zum Abschluss Besuch der Christuskirche, einziger ev.-luth. Kirchenbau Roms (nach Möglichkeit Begegnung mit dem Pfarrer).
4. Tag: Der verborgene Vatikan
Wir starten in den Tag mit einem Spaziergang durch die Vatikanischen Gärten, dem Garten des Papstes, der seit einiger Zeit zu bestimmten Zeiten auch für Rombesucher geöffnet wird. Anschließend Besuch der Scavi di San Pietro, der Ausgrabungen unter der Basilika St. Peter, die einen Teil des antiken Friedhofs freilegten, auf dem der hl. Petrus nach seinem Martyrium bestattet wurde, mit heidnischen Gräbern und natürlich dem Grabmonument und der Grabnische des Apostels Petrus. Anschließend freie Zeit für einen privaten, optionalen Besuch in den Vatikanischen Museen oder im Petersdom.
5. Tag: Antike Gräberkultur Roms
Besichtigung der Gräber der Scipionen aus dem 2. Jh.v.Chr., in der Nähe der Porta San Sebastiano. Von dort Fahrt zu den Katakomben San Sebastiano. Anschließend kleiner Spaziergang auf der Via Appia Antica zum Grabmal der Cecilia Metella. Fahrt zur Basilika San Lorenzo fuori le mura, eine der sieben päpstlichen Basiliken, am Campo Verano, dem größten römischen Friedhof, gelegen und selbst Grablege für mehrere Päpste, u.a. von Papst Pius IX. Am Nachmittag Besuch der Kirche S. Clemente, die über einem antiken Mithräum liegt und in der Oberkirche eines der schönsten Mosaike Roms birgt. Abschließend Besuch des Kolosseums, dem größten geschlossenen Bau der Antike.
6. Tag: Zum Abschied Michelangelo
In der Kirche S. Pietro in Vincoli, wo die Ketten, mit denen Petrus der Überlieferung nach gefesselt war, aufbewahrt werden, sehen wir die berühmte Moses-Statue, die Michelangelo für das Grabmal Papst Julius II. geschaffen hat. Danach geht’s zum Flughafen (ca. 30 km): Rückflug nach Deutschland.
Leistungen
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen; siehe § 7 unserer Reisebedingungen
- Linienflug mit Lufthansa ab Frankfurt/M. oder München nach Rom und zurück (andere Abflughäfen s. Seite 79 oder xx)
- Unterbringung in Doppelzimmern in guten Mittelklassehotels
- Halbpension
- BiR-Reiseleitung wie beim Termin angegeben
- grundsätzlich in unseren Reisen enthaltene Leistungen: s. Seite xx
Im Preis nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise zum/von Flughafen. Wir empfehlen die Anreise mit der Deutschen Bahn.
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt.
Zusatzleistungen:
Einzelzimmerzuschlag IT4K2001 | €895,- |
Einzelzimmerzuschlag IT4K2002 und IT4K2003 | €975,- |
Einzelzimmerzuschlag IT4K2004 | €695,- |
Zusatzinfos
Einreisebestimmungen
Personalausweis oder Reisepass erforderlich!
Wichtige Hinweise
Aufgrund der Verkehrsbeschränkungen werden die Stadtbesichtigungen zum großen Teil zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einzelnen Bustransfers durchgeführt.
Andere Abflugorte
Flüge bzw. Anschlussflüge ab anderen deutschen Flughäfen sind auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich (vorbehaltlich Verfügbarkeit)!
Anmerkungen
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass die angebotenen Reisen im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind. Auf Ausnahmen wird bei den entsprechenden Reisen hingewiesen.
Ihr Reiseleiter Diakon Dr. Ulrich J. Ortner:
„Ich habe einen Teil meines Theologiestudiums in Rom verbracht und diese Stadt ist mir seither eine zweite Heimat geworden. Auch nach vielen Jahren und Romaufenthalten gibt es immer noch Neues zu entdecken oder Bekanntes zu vertiefen. Voll Vorfreude und Spannung blicke ich der Zeit entgegen, in der ich Ihnen einen vertieften Zugang zu den verborgenen Schätzen Roms ermöglichen und Sie mit meiner Begeisterung ein wenig anstecken darf.“
Download
Folgende Dokumente stehen hier zum Download für Sie bereit:
Studienreise Italien ′Roms verborgene Schätze′ (PDF 410 KB)
Anmeldeformular mit AGBs am Bildschirm ausfüllbar (PDF 510 KB)