Mehr als "Whisky, Kilt und Dudelsack"

Termine    Auf einen Blick    Reiseverlauf    Leistungen    Zusatzinfos

SCHOTTLAND

Studienreise

Schottland ist mehr als „Whisky, Kilt und Dudelsack". Auf der Insel Iona stehen Sie an der Stätte, von der aus das iro-keltische Christentum seinen Weg über Schottland nach Mitteleuropa nahm. Altehrwürdige Schlossgemäuer inmitten zauberhafter Parks, eindrucksvolle Kathedralen, romantische Abteiruinen, Spuren steinzeitlicher Besiedelung und vor allem die herb-schönen Highlands mit den weltbekannten Seen Loch Ness und Loch Lomond machen den Reiz Schottlands aus.

Termine

Reisenr.TerminePreisVerfügbarkeit
GB3K070124.05.23 – 02.06.23 2.560,-
  Dr. Almut Dunnington
GB3K070201.08.23 – 10.08.23 2.930,- Buchen 
  Anna Keblowska

Ihre Anfragen bearbeitet...

Herr Christian Süssemilch (Tel. 0711 6192538)

Herr Christian Süssemilch
(Tel. 0711 6192538)

Um eine E-Mail zu senden, klicken Sie bitte auf das Bild.

Auf einen Blick

  • Geschichte und Wesen des iro-schottischen Christentums
  • Besuch der Inseln Iona und Skye
  • Besuch einer Whisky-Brennerei
  • Bei Reise GB3K0702: Besuch des „Edinburgh Military Tattoo" (optional)

Reiseverlauf

1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Linienflug nach Glasgow: Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 14 km)

2. Tag: Nicht nur „Arbeiterstadt"
Glasgow: Besuch der gotischen Kathedrale St. Mungo und des Friedhofs Necropolis mit seinen kunstvollen Grabmälern. Am berühmten Loch Lomond vorbei geht die Fahrt in die Region Oban. Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 200 km)

3. Tag: Heilige Insel Iona
Fährüberfahrt nach Craignure auf der Insel Mull. Ausflug zur „heiligen Insel" Iona, von wo aus 563 der irische Mönch Columban seine Mission nach Schottland unternahm: Besichtigung der Kathedrale und des Friedhofs, wo irische, schottische und norwegische Stammesfürsten ruhen, unter ihnen Macbeth. Nach Möglichkeit Begegnung mit einem Mitglied der Iona Community, eine ökumenische Gemeinschaft von Männern und Frauen, die nach neuen Wegen sucht, das Evangelium in der heutigen Welt zu leben. (ca. 130 km)

4. Tag: Durch das Hochland nach Westen
Durch die phantastische Landschaft des schottischen Hochlands, vorbei am höchsten Berg Großbritanniens, dem 1.343 m hohen Ben Nevis, über Fort William zur Westküste nach Mallaig. Unterwegs Blick auf das aus Harry Potter- und James Bond-Filmen berühmte Glenfinnan-Viaduct und das Glenfinnan-Monument. Von dort geht’s weiter mit der Fähre nach Armandale auf der Insel Skye: Hotelbezug auf der Insel für eine Nacht. (190 km)

5. Tag: Die „Nebelinsel"
Rundfahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft der Insel Skye: Fotostopp am „Old Man of Storr" und am „Kilt Rock". Dann geht es weiter nach Portree, den Hauptort der Insel, der uns mit seinem verträumten Hafen zum Verweilen einlädt. (Mittagspause). Für den Rückweg aufs Festland nehmen wir die Brücke und halten für einen Fotostopp beim Eilean Donan Castle, welches sich auf der kleinen Insel im Loch Duich befindet. Die Burg ist eine der berühmtesten Schottlands. Die Burg wurde im 17. Jahrhundert durch spanische Kriegsschiffe zerstört und wurde im 20. Jahrhundert in ihren heutigen Zustand gebracht. Hotelbezug in Inverness für eine Nacht (ca. 295 km)

6. Tag: Burgen, Ungeheuer und Whisky
Die Ruinen des Urquhart Castle am weltbekannten Loch Ness sind unser erstes Ziel. Dem Ungeheuer entronnen fahren wir zurück in die Hauptstadt der Highlands, Inverness: Stadtrundgang. Am Nachmittag besuchen Sie eine der berühmten schottischen Whisky Destillerien. Hinter den Kulissen wird Ihnen die Kunst der Destillation gezeigt und Sie erfahren mehr über die Herstellung des Single Malt Whiskys, den der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson als den „King of drinks“ bezeichnet hat. Am Ende der Tour darf eine Verkostung natürlich nicht fehlen! Hotelbezug für eine Nacht am Loch Rannoch. (ca. 175 km)

7. Tag: Schloss und Design
Fahrt zum Blair Castle, das für seine wertvollen Sammlungen berühmt ist. Über den Killecrankie-Pass geht es nach Pitlochry: Zeit zur freien Verfügung in der malerischen Stadt. In Dundee Blick auf das spektakuläre V & A Designmuseum. Danach sehen wir die Firth-of-Forth-Brücke. Hotelbezug in Edinburgh, der Hauptstadt Schottlands: Hotelbezug für drei Nächte. (ca. 275 km)

8. Tag: Das „Athen des Nordens"
Edinburgh: orientierende Stadtrundfahrt mit Besichtigung der mächtigen Burg und der St. Gile's Kirche; Zeit zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen. Bei Reise GB3K0702, besteht hier am 08.08. die fakultative Möglichkeit, dem traditionellen "Edinburgh Military Tattoo" um 21:30 Uhr beizuwohnen (Aufpreis pro Ticket € 98,-).

9. Tag: Klöster der Lowlands
Ausflug in die südlich gelegenen, lieblichen Lowlands. Die sog. „Borders", das Grenzland vor der englischen Grenze, sind in erster Linie „Abbeyland“ mit bedeutenden Klosterruinen, die einen Besuch wert sind. Wir besuchen zunächst das einstige Zisterzienserkloster Melrose, das zum Mutterkloster der schottischen Zisterzienserabteien wurde. Die Abteiruine ist bekannt für ihre zahlreichen Steinmetzarbeiten, die Heilige, Drachen und Pflanzen darstellen. Nach dem Besuch der besonders malerisch gelegenen Ruinen der Dryburgh Abbey geht's zum Abbotsford House, dem Heim des schottischen Nationaldichters Sir Walter Scott. (ca. 140 km)

10. Tag: Abschied und Heimreise
Fahrt zum Flughafen Edinburgh: Rückflug nach Deutschland.

Leistungen

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen; siehe § 7 unserer Reisebedingungen

  • Linienflug mit Lufthansa ab Frankfurt/M. nach Glasgow und zurück von Edinburgh (andere Abflughäfen s.u.)
  • Transfers, Rundfahrten und Ausflüge in landestypischen Reisebussen
  • Fährüberfahrten lt. Programm
  • Doppelzimmer in Mittelklassehotels der britischen 3-4-Sterne-Kategorie
  • Halbpension, (schottisches) Frühstück und Abendessen
  • Whisky-Verkostung beim Besuch in einer Destillerie
  • Fachlich qualifizierte BiR-Reiseleitung
  • Alle Eintrittsgelder
  • Flughafen-/Sicherheitsgebühren
  • Trinkgeldpauschale
  • Kompensation für klimaneutrale Reise

Im Preis nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise zum/von Flughafen. Wir empfehlen unser Rail&Fly Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn.
  • Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Eine COVID19-Erkrankung ist als versichertes Ereignis bei den Tarifen unseres Versicherungspartners MDT eingeschlossen.

Zum Rail&Fly-Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn (PDF 123 KB)
Angebote der MDT (PDF 289 KB)

Zusatzleistungen:

Einzelzimmerzuschlag 650,-
Bei Reise GB3K0702 am Di, 08.08.23, um 21.30 Uhr "Edinburgh Military Tattoo", Ticket in Section 2 98,-

Zusatzinfos

Einreisebestimmungen

Seit Oktober 2021 ist für die Einreise nach Großbritannien ein Reisepass erforderlich.

Abfahrtszeiten und -orte

Flüge bzw. Anschlussflüge ab anderen deutschen Flughäfen sind auf Anfrage möglich (vorbehaltlich Verfügbarkeit)!

Anmerkungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass die angebotenen Reisen im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind. Auf Ausnahmen wird bei den entsprechenden Reisen hingewiesen.

Download

Hier können Sie den Reiseverlauf dieser Studienreise herunterladen
Reiseprogramm: Schottland ′Mehr als ′Whsiky, Kilt und Dudelsack′ (PDF 352 KB)
Anmeldeformular mit AGBs am Bildschirm ausfüllbar (PDF 601 KB)


Termine    Reiseverlauf    Leistungen    Zusatzinfos