Antike, Paulus und Orthodoxie

Termine    Auf einen Blick    Reiseverlauf    Leistungen    Zusatzinfos

GRIECHENLAND

Studienreise

Erleben Sie auf dieser Reise die Höhepunkte des alten und neuen Hellas! Erspüren Sie den Charme der Landschaften Griechenlands, deren Zauber sich niemand entziehen kann! Sie besuchen bedeutende Wirkorte des Apostels Paulus, die großartigen Stätten der griechischen Antike und wichtige Stätten der Orthodoxie. Unter fachkundiger Anleitung tauchen Sie ein in die Zeit des Apostels, erfahren von antiken Göttern und Helden und erleben die pulsierenden Metropolen Thessaloniki und Athen.

Termine

Reisenr.TerminePreisVerfügbarkeit
GR3K190108.04.23 – 16.04.23 2.050,-
  Klaus Zimmermann
GR3K190222.09.23 – 30.09.23 2.095,- Buchen 
  Dr. Georg Scheuermann

Ihre Anfragen bearbeitet...

Herr Christian Süssemilch (Tel. 0711 6192538)

Herr Christian Süssemilch
(Tel. 0711 6192538)

Um eine E-Mail zu senden, klicken Sie bitte auf das Bild.

Auf einen Blick

  • Bedeutende Wirkorte des Apostels Paulus in Griechenland
  • Herausragende Stätten der griechischen Antike
  • Einführung in Kunst und Theologie der Orthodoxie
  • Besuch eines orthodoxen Frauenklosters

Reiseverlauf

1. Tag: Willkommen in Hellas
Linienflug nach Thessaloniki. Weiter geht’s mit dem Bus zum Löwendenkmal an der Strymon-Brücke bei Amphipolis (Apg 17,1). Nach einem kurzen Halt Weiterfahrt nach Kavalla, dem Neapolis der Apostelgeschichte (Apg 16,11): Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 180 km)

2. Tag: Anfänge des Christentums in Europa
Die Stadt Philippi an der antiken Via Egnatia war Heimat der ersten christlichen Gemeinde Europas (Phil; Apg 16,12-40): moderne „Taufstelle der Lydia“, griechisches Theater, römische Agora, Basiliken und Oktogon über der ältesten Kirche Griechenlands. Anschließend Fahrt nach Thessaloniki, dessen erste christliche Gemeinde auf den Apostel Paulus zurückgeht (1 Thess; Apg 17,1-9): Blick von der Zitadelle über die Stadt bis zum fernen Olymp; Besuch des Vlatadon-Klosters, der Kirche Osios David mit ihrem seltenen Apsismosaik und der Basilika Agios Dimitrios; Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 180 km)

3. Tag: Unter dem Stern Makedoniens
In Veria (Beröa, Apg 17,10-15; 20,4) Besuch einer der nachbyzantinischen Kirchen sowie des ehem. jüdischen Viertels mit Besuch der Synagoge. Ganz in der Nähe liegt Vergina, erste Hauptstadt des makedonischen Reiches und Begräbnisort seiner Könige. Ein Nachbau des Grabhügels birgt die makedonischen Königsgräber und den Grabschatz Philipps II. Anschließend Besuch des orth. Frauenklosters Ephraim am Fuß des Olymp: Gespräch mit einer der deutschsprachigen Nonnen (inkl. Mittagessen). Am Abend erreichen wir Kalambaka in Thessalien: Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 330 km)

4. Tag: "Klöster zwischen Himmel und Erde"
Auf einer Rundfahrt erleben wir die auf hohen Felsnadeln erbauten, „im Himmel schwebenden“ Meteora-Klöster. Die Besichtigung zweier Klosterkirchen zeigt nicht nur große Kunst aus spät- und nachbyzantinischer Zeit (14./16. Jh.), sondern gibt auch Einblick in die Glaubenswelt und das Mönchsleben der griechischen Orthodoxie. Danach geht's durch herrliche Berglandschaft Richtung Süden. Hotelbezug für zwei Nächte in Arachova. (ca. 245 km)

5. Tag: Im Lichte Apolls – Im Glanz von Byzanz
Der Vormittag gehört Delphi: Unterhalb der Phädriaden-Felsen liegt das Heiligtum des Apollon. Das Museum birgt die Funde wie den großartigen „Wagenlenker". Wir sehen auch den Bezirk der Athena Pronaia mit der berühmten Tholos (Rundbau). Am Nachmittag bestaunen wir die Klosterkirche Osios Lukas, das bedeutendste Beispiel für die byzantinische Bau- und Mosaikkunst des 11. Jh. auf griechischem Boden. Wir unterbrechen die Rückfahrt zum Hotel für einen Besuch der Gedenkstätte Distomo, die an die tragischen Ereignisse vom 10. Juni 1944 erinnert. (ca. 70 km)

6. Tag: Mit Paulus nach Korinth
Zunächst sehen wir die bemerkenswerte Kirche der Panagía von Skripóu im böotischen Orchomenós. Danach Fahrt auf die Peloponnes nach Alt-Korinth, eine der wichtigsten Hafen- und Handelsstädte der Antike und Wirkungsstätte des Apostels Paulus (Apg 18,1ff., mind. drei Korintherbriefe): dorischer Apollon-Tempel, Agora (wo nach der Überlieferung Paulus vor dem römischen Prokonsul Gallio stand), Peirene-Quelle und Lechaion-Straße. Zuletzt geht es zum antiken Hafen von Kechriés, dem Kenchreä des Neuen Testaments (Röm 16,1; Apg 18,18), wo Phoebe, eine Mitarbeiterin des Paulus, als Gemeindeleiterin gewirkt hat. Hotelbezug in Istmia am Saronischen Golf für zwei Nächte. (ca. 210 km)

7. Tag: Stätte des Unheils - Heilort für Leib und Seele
Noch als grandiose Ruinenstätte vermittelt Mykene den Schauplatz der Atriden-Tragödie: Schachtgräberrund, Burgberg und Kuppelgräber. Nafplio ist die vielleicht schönste Stadt Griechenlands, die viel von ihrem venezianischen Flair bewahrt hat: Panoramablick von der Festung Akronafplia; Fußweg durch die Altstadt; Mittagspause. Das Asklepios-Heiligtum von Epidauros war der berühmteste Kur- und Wallfahrtsort der Antike: Heiliger Bezirk mit Tholos, Tempeln, Liegehallen und frühchristlicher Basilika, Museum. Ein Wunder antiker Baukunst ist das Theater, das besterhaltene aus griechischer Zeit. (ca. 190 km)

8. Tag: Zentrum antiker Kultur
Fahrt nach Athen. Der Tempelbezirk der Akropolis lässt noch heute den Glanz des alten Athen spüren. Wir besuchen das großartige Akropolis-Museum, das sowohl als Bau als auch durch seine Exponate fasziniert. Gang zum Areopag-Felsen, der traditionellen Predigtstätte des Paulus (Apg 17,22-31), und über die Agorá zum Hephaistos-Tempel (Theseion). Abschließender Panoramablick vom Philopappos-Hügel und Hotelbezug für eine Nacht. (ca. 100 km)

9. Tag: Abschied von Hellas
Fahrt zum Kap Sounion: Besuch des Poseidontempels mit einmaligem Blick auf das Ägäische Meer. Weiterfahrt zum Flughafen von Athen und Rückflug nach Deutschland. (ca. 120 km)

Leistungen

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen; siehe § 7 unserer Reisebedingungen

  • Linienflug mit Lufthansa ab Frankfurt/M. nach Thessaloniki und zurück von Athen (andere Abflughäfen s.u.)
  • Transfers, Rundreise und Ausflüge in landestypischen Reisebussen
  • Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels der griechischen 4-Sterne-Kategorie
  • Halbpension
  • Mittagessen im Frauenkloster am 3. Tag
  • Griechische Hotelsteuer
  • Fachlich qualifizierte BiR-Reiseleitung
  • Einheimische deutschsprachige Reiseführung
  • Alle Eintrittsgelder
  • Flughafen-/Sicherheitsgebühren
  • Trinkgeldpauschale
  • Kompensation für klimaneutrale Reise

Im Preis nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise zum/von Flughafen. Wir empfehlen unser Rail&Fly Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn.
  • Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Eine COVID19-Erkrankung ist als versichertes Ereignis bei den Tarifen unseres Versicherungspartners MDT eingeschlossen.

Zum Rail&Fly-Angebot in Kooperation mit der Deutschen Bahn (PDF 123 KB)
Angebote der MDT (289 KB)

Zusatzleistungen:

Einzelzimmerzuschlag 260,-

Zusatzinfos

Einreisebestimmungen

Personalausweis oder Reisepass erforderlich

Wichtige Hinweise

Reise GR3K1901 findet in der orthodoxen Karwoche statt und endet am orth. Ostersonntag. Das bietet unterwegs Einblick in die Traditionen, fordert jedoch manchmal Verschiebungen im Tagesprogramm. Der Besuch am Kap Sounion am orth. Ostersonntag muss leider entfallen.

Die Reise GR3K1902 kann ideal mit der Kykladenreise (GR3K1202, Seite 39) zu einer großen Griechenlandreise kombiniert werden.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Impfungen sind bei Einreise direkt aus Europa nicht zwingend vorgeschrieben

Andere Abflugorte

Flüge bzw. Anschlussflüge ab anderen deutschen Flughäfen sind auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich (vorbehaltlich Verfügbarkeit)!

Anmerkungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass die angebotenen Reisen im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sind. Auf Ausnahmen wird bei den entsprechenden Reisen hingewiesen.

Ihr Reiseleiter Klaus Zimmermann:
„Griechenland bereise ich seit vielen Jahren. Miteinander wollen wir in die Geschichte und Kultur der Antike eintauchen, um so ihre Menschen, ihr Denken und ihren Glauben kennen zu lernen. Auf der Reise durch die wunderschönen Landschaften Griechenlands kommt man der Welt des Paulus und seiner Botschaft nahe. Für mich immer wieder ein besonderes Reiseziel!“

Download

Hier können Sie den Reiseverlauf dieser Studienreise herunterladen
Reiseprogramm: Griechenland ′Antike, Paulus und Orthodoxie′ (PDF 354 KB)
Anmeldeformular mit AGBs am Bildschirm ausfüllbar (PDF 601 KB)


Termine    Reiseverlauf    Leistungen    Zusatzinfos