
Provence - Im Land des Lichts
Termine Auf einen Blick Reiseverlauf Leistungen Zusatzinfos
FRANKREICH: PROVENCE
Studienreise
Einen Garten Eden darf man jene uralte Kulturlandschaft nennen, die von strahlendem Licht erfüllt und von einem idealen Klima geprägt ist. Die Provence war schon in römischer Zeit, wie Plinius sagte, „mehr als eine Provinz, ein anderes Italien". Dieser üppige Landstrich vielseitiger Schönheit ist aber auch schon früh christlich geprägt worden, als Arles eine von Kaiser Konstantin bevorzugte Residenz war. Selbst die mittelalterlichen Bauten atmen hier noch den Geist der Antike und der mediterranen Welt. Im 19. und 20. Jahrhundert schließlich entdeckten die Maler erneut den Zauber dieser Landschaft und das „Licht der Provence".
Termine
Reisenr. | Termine | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
FR4K0901 | 15.05.24 – 26.05.24 | €2.795,- | ![]() |
Reinhild Zenz | |||
FR4K0902 | 03.07.24 – 14.07.24 | €3.565,- | ![]() |
Reinhild Zenz | |||
FR4K0903 | 16.10.24 – 27.10.24 | €2.995,- | ![]() |
Reinhild Zenz |
Ihre Anfragen bearbeitet...

Herr Christian Süssemilch
(Tel. 0711 6192538)
Um eine E-Mail zu senden, klicken Sie bitte auf das Bild.
Auf einen Blick
- Römisches und christliches Erbe in der Provence
- Entdecken Sie das besondere „Licht der Provence" und den Zauber dieser Landschaft - wie die Maler und Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts
- Weinprobe im gallo-romanischen Weinkeller „Mas gallo-romain des Tourelles"
- Komfortable Busrundreise
Reiseverlauf
2. Tag: Höchster Berg der Provence
Vaison-la-Romaine: Gang durch die römischen Ausgrabungen und zur Kapelle St. Quenin mit einmaliger Triangular-Apsis; ehemalige Kathedrale und Kreuzgang. Ausflug über Malaucene zur Quelle und Kirche Notre-Dame du Groseau. Abschließend Besuch auf dem Mont Ventoux, dem von Petrarca besungenen und bestiegenen höchsten Berg der Provence. (ca. 65 km)
3. Tag: Auf den Spuren der Römer
Fahrt nach Orange: römischer Stadtgründungsbogen an der alten Via Agrippa; römisches Theater mit gewaltiger Bühnenwand (ohne Innenbesichtigung). Fahrt zum berühmten Pont-du-Gard: Gang über den römischen Aquädukt. Weiter nach Uzès: romanischer „Tour Fenestrelle". Dann südwärts durch die schöne Landschaft der Garigue, über Pont St. Nicolas nach Nîmes: Amphitheater, „Maison Carrée", Tour Magne sowie Kathedrale Notre Dame et St. Castor mit romanischem Fries; Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 110 km)
4. Tag: Bezaubernde Camargue
Ausflug nach St. Gilles, einst Sammelort der Jakobspilger: Abteikirche mit berühmter Dreitorfassade, romanischen Skulpturen und weitläufiger Krypta. Weiter in die Camargue: einzigartiges Naturschutzgebiet mit typischer, aber seltener Flora und Fauna rund um das Rhônedelta. In Les-Saintes-Maries-de-la-Mer, dem Hauptort der Camargue, Besuch der Wehrkirche, die durch die Wallfahrten der Gitanes (hauptsächlich Roma) zur „Schwarzen Sarah", ihrer Schutzpatronin, bekannt geworden ist. (ca. 120 km)
5. Tag: Papststadt
Fahrt nach Avignon: Papstpalast, Kathedrale Notre-Dame-des-Doms; Ausblick vom Rocher des Doms; St. Bénézet-Brücke mit Nikolauskapelle; Gang über einen Teil der 4,3 km langen Stadtmauern. Hotelbezug für vier Nächte. (ca. 50 km)
6. Tag: Kleinode der Sakralkunst
Ausflug nach Montmajour, einer ehemaligen Abtei mit Kirche Notre-Dame, Kreuzgang und Wehrturm. Weiter nach Arles: Gang durch die Altstadt zur Kathedrale St-Trophime mit hervorragend restauriertem, reich skulptiertem Westportal und Kreuzgang mit Skulpturenschmuck; Les Alyscamps, frühchristliche Pilgerstätte am ehemaligen römischen Friedhof, Gang zu Chor und Turm der Märtyrerkirche St-Honorat; Besuch im Museum für frühchristliche Kunst mit eindrucksvollen Sarkophagen. Danach Besuch in Beaucaire: Weinprobe im gallo-romanischen Weinkeller „Mas gallo-romain des Tourelles" mit Salzgebäck und Oliven. (ca. 95 km)
7. Tag: Kirchen, Klöster, Minnesang
Ausflug zur kaum besuchten romanischen Kapelle St-Gabriel: Westfassade mit ungewöhnlichem Skulpturenreichtum. Das einmalig, auf einem Felsen gelegene Dorf Les Baux-de-Provence ist bekannt durch Troubadour-Dichtung und Minnesang. In St. Remy, dem römischen Glanum, Gang durch die eindrucksvollen Ausgrabungen und Besuch im Kloster St-Paul-de-Mausole, wo van Gogh in der psychiatrischen Klinik untergebracht war, mit einem der schönsten romanischen Kreuzgänge der Provence. (ca. 75 km)
8. Tag: Glanzpunkte provençalischer Architektur
Ausflug zur Fontaine de Vaucluse, der größte Quelle Frankreichs. Weiter nach Venasque: Kirche Notre-Dame mit einem der ältesten und besterhaltenen frühchristlichen Baptisterien Frankreichs. Danach Fahrt nach Senanque, der Zisterzienserabtei inmitten von Lavendelfeldern. Dann nach Gordes, ein mittelalterliches Städtchen mit großartigem Panorama über das Luberon. Besuch im Village des Bories, einem Freilichtmuseum alter Hirten- und Bauernkulturen. (ca. 100 km)
9. Tag: Französische Lebensart in Aix
Fahrt nach Aix-en-Provence: Wir schlendern durch die Altstadt auf schattigen Plätzen und unter großen Platanen über großzügige Boulevards - wie der berühmte Cours Mirabeau, auf dem der Vater des Malers Cézanne einen Hutladen betrieb. Auch ein Blick in die Kathedrale mit ihrem romanischen Kreuzgang darf nicht fehlen. Besuch im Atelier Cézannes, in dem ein bedeutender Teil seines Spätwerks entstand. Im Musée Granet begegnen uns einige Werke des Malers im Original; Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 90 km)
10. Tag: Grab der Maria Magdalena
Ausflug durch die Mittelgebirgslandschaft des Montagne Ste-Victoire, der die Kulisse für viele berühmte Gemälde Cézannes bildete. Weiter geht’s nach St. Maximin-la-Sainte-Baume, wo der Überlieferung nach Maria Magdalena mit Martha und Lazarus nach ihrer Flucht aus dem Heiligen Land dreißig Jahre lang gelebt haben. In der Basilika Sainte-Madeleine soll sich das Grab der Maria Magdalena befinden. Danach kleine Wanderung (ca. 1 Std.) zu der einer Steilwand des Gebirgszuges Chaine de la Sainte-Baume gelegenen Grotte, wo sich Maria Magdalena die meiste Zeit in Abgeschiedenheit aufgehalten haben soll: Dort evtl. Führung durch einen Bruder. Die ehemalige Zisterzienserabtei Le Thoronet, eine der drei „provençalischen Schwestern", beeindruckt durch ihre reine, klare Architektur und steht beispielhaft für den Geist von Cîteaux. (ca. 180 km)
11. Tag: Sakralarchitektur der Haute-Provence
Fahrt durch das Tal der Durance und in die Haute-Provence nach Ganagobie: Aufstieg und falls möglich, Besichtigung der Abteikirche mit ihren Mosaiken. Weiter nach Sisteron: romanische Kathedrale Notre-Dame. Anschließend Fahrt in den Französischen Seealpen: Hotelbezug in Aix-Les-Bains, Chambery oder Annecy für eine Nacht (ca. 320 km)
12. Tag: Abschied und Heimreise
Rückfahrt über Freiburg nach Mannheim. (ca. 600 km). Von dort Eigenrückreise in die Heimat.
Leistungen
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen; siehe § 7 unserer Reisebedingungen
- Busreise im modernen Reisebus ab/bis Mannheim
- Unterbringung im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels
Im Preis nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise zum/von Flughafen. Gerne buchen wir für Sie unsere äußerst preisgünstigen RIT-Bahnfahrtkarten (PDF 160 KB), die nur in Verbindung mit einer Pauschalreise buchbar sind.
- Zur Ergänzung Ihrer individuellen Absicherung raten wir Ihnen dringend zum Abschluss einer Reiserücktrittskosten-/Reiseabruchversicherung sowie einer Reisekrankenversicherung, die auch Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit deckt. Wir empfehlen die Angebote der MDT (PDF 168 KB)
Zusatzleistungen:
Einzelzimmerzuschlag FR4K0901 | €605,- |
Einzelzimmerzuschlag FR4K0902 | €1.265,- |
Einzelzimmerzuschlag FR4K0903 | €715,- |
Zusatzinfos
Einreisebestimmungen
Personalausweis oder Reisepass erforderlich!
Abfahrtszeiten und -orte
Flüge bzw. Anschlussflüge ab anderen deutschen Flughäfen sind auf Anfrage möglich (vorbehaltlich Verfügbarkeit)!
Download
Hier können Sie das Programm dieser Provence-Reise "Im Land des Lichts" als pdf herunterladen (156 KB).