Von Lissabon an die Algarve

Portugal

Studienreise

Unsere neue Reise nach Portugal führt uns in den bezaubernden Süden des Landes. Während die Algarve Portugals beliebteste und wärmste Urlaubsregion ist, begeistert der Alentejo durch seine dünn besiedelte, weite Landschaft, die vom Weinanbau und von Korkeichen geprägt ist. Die herrlichen Strände der Algarve und ihre belebten Küstenstädte bieten einen unvergleichlichen Kontrast zum eher ruhigen Alentejo zu. Hier ist von Massentourismus weit und breit keine Spur. Nur kleine Städte und Dörfer, wenig Menschen und viel Wein. Die meisten Sehenswürdigkeiten Südportugals finden sich in den Städten. Ausgewählte sehenswerte Kirchen, Klöster und Museen laden zum Besuch ein.

Auf einen Blick

  • Die kulturellen Glanzpunkte Portugals zwischen Lissabon und der Algarve
  • Einblick in die Produktion ländlicher Produkte: Wein, Kork, Orangen und Olivenöl
  • Bootsausflug durch die Ria Formosa
  • Geruhsame Spaziergänge

Reiseverlauf

1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Linienflug nach Lissabon: Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung. Fahrt nach Evora, der „Stadt des Lichtes“ (UNESCO-Weltkulturerbe): Hotelbezug für drei Nächte. (ca. 140 km)

2. Tag: Altes Weinland
Ausflug zunächst nach Reguengos de Monsaraz, eine Ortschaft, bekannt für ihre uralte Stadtmauer und Burg. Weiterfahrt zum Alqueva-Stausee: Mit seinen Dutzenden von Inseln , einer Länge von 85 km und einer Fläche von etwa 250 Quadratkilometern ist er einer der größten künstlichen Seen Europas. Anschließend besuchen wir Vidigueira, eine Stadt, die besonders bekannt ist für ihre Weinproduktion. Der Name ist verbunden mit dem Seefahrer Vasco da Gama, welcher im 16. Jahrhundert zum Grafen ernannt wurde. Nach einem Spaziergang durch die Stadt geht es zum Weingut Casa das Talhas. Nach einer Führung durch den Weinkeller und der Casa das Talhas probieren wir die hauseigenen Weine, begleitet durch regionale Spezialitäten (Petiscos). (ca. 180 km)

3. Tag: „Stadt des Lichts“ und ländlicher Alentejo
Heute erkunden wir Évora. Diese historische Stadt hat bis heute mit ihren zahlreichen, weißen Häusern und Kunstdenkmälern nichts von ihrem Zauber verloren. Die Stadt ist noch vollständig von einer Mauer umgeben, welche Römer, Goten und Mauren errichteten. Wir besuchen die Kirche São Francisco, welche in früheren Jahren mit den Franziskanern in Verbindung stand. Die Kirche wurde im gotisch-manuelinischen Stil erbaut, welcher auch bis heute noch ein markantes Kennzeichen für die portugiesische Baukunst ist. Natürlich darf ein Besuch der in der historischen Knochenkappelle (Capela dos Ossos) nicht fehlen. Weiter geht’s zur frühgotischen Kathedrale mit ihren unterschiedlichen Türmen, zur Universität aus dem 16. Jahrhundert (von außen) und zur bezaubernden Casa Cordovil im maurischen Stil (von außen). Sehenswert ist auch der römische Tempel aus dem 3. Jahrhundert, der als Theater, Arsenal und Schlachthof diente. Nach einem Besuch auf der „Praca do Giraldo“, dem Zentrum der Stadt, fahren wir zu einem historischen Weingut in der Nähe von Évora: Führung durch die Kellerei und Verkostung exzellenter Weine der Alentejo-Region. Wir kosten auch das herausragende Olivenöl, ebenfalls produziert in dieser ländlichen Region. Zum Abschluss Besuch einer Korkeichenfabrik in Azaruja, wo wir einen Einblick in die Produktionsprozesse der Korkeichenverarbeitung gewinnen. (ca. 50 km)

4. Tag: Kornkammer des römischen Reiches
Mit seinen weiten Feldern, die bis an den Horizont reichen, galt der Alentejo in der Antike als Kornkammer des römischen Reiches. Bei einem Rundgang durch Beja besuchen wir das Klarissenkloster, das Regionalmuseum und die frühromanische Kapelle Santo Amaro. Vom mächtigen Turm des Kastells bietet sich eine fantastische Aussicht. In Aljustrel sehen wir die Burg mit ihren vielen Treppen, sowie deren historischen Minenruinen. Abschließend Fahrt nach Mértola, welches bekannt ist für sein seltenes Natur- und Kulturerbe, und Panoramafahrt durch einen Teil des Naturparks „Vale do Guadiana“. Hotelbezug an der Algarve für vier Nächte. (ca. 320 km)

5. Tag: Zauber der Algarve I
Ausflug an den östlichen Teil der Algarve. Zuerst führt er uns nach Faro, der lebhaften Provinzhauptstadt. Weiter über Olhão in die die weniger bekannte, aber sehr interessante Sand-Algarve, geprägt durch weitläufige Dünen und kilometerlange Strände. In Tavira, dem „Venedig der Algarve“, werden wir dem Charme dieser von Brücken und Kirchen gekennzeichneten Stadt erliegen. Weiter zur Ria Formosa, um einen Spaziergang durch den artenreichen Naturpark zu machen. Der darauffolgende Bootsausflug durch die Ria Formosa wird begleitet von einem lokalen Reiseleiter. (ca. 270 km)

6. Tag: Zauber der Algarve II
Ausflug an den westlichen Teil der Algarve. In der hübschen, alten Hafenstadt Lagos besichtigen wir die Antonius-Kirche. Nach einem kleinen Bummel in der Stadt folgt ein Spaziergang an der Ponta de Piedade, einer markanten, bizarr vom Meer durchbrochenen Felsformation. Im Fischerhafen Sagres besichtigen wir die Festung. Eine hohe Steilküste umgibt das Kap São Vicente. Der Leuchtturm markiert die äußerste Südwestspitze Festland-Europas. (ca. 90 km)

7. Tag: Früchte der Algarve
Ausflug in den „Garten der Algarve“, wo Johannisbrot, Oliven, Mandeln und Feigen angebaut werden. Fahrt auf den Fóia, den 900 m hohen Gipfel der waldreichen Monchique-Berge. Anschließend Besuch einer Brennerei, in der aus den Früchten des Erdbeerbaums der beliebte ‚Medronho’ destilliert wird. Anschließend landestypisches Mittagessen mit Wein. Danach Besuch von Silves, einst die Hauptstadt der Algarve, deren mittelalterliche Burg von Mauren erbaut wurde, und einer Orangenplantage. (ca. 120 km)

8. Tag: Abschied und Heimreise
Transfer zum Flughafen Faro mit anschließendem Heimflug nach Deutschland. (ca. 90 km)