
Kunst und Kultur der Spätantike
ITALIEN: AQUILEIA - VENEDIG - RAVENNA
Studienreise
In der Spätantike entwickelte sich christliche Kunst langsam aus dem antiken Formenschatz heraus und schuf ganz eigene Inhalte und Ausdrucksformen. Die dem Meer zugewandte Lage hielt das Gebiet offen für Einflüsse des im Osten blühenden Byzanz, dessen hochentwickelte Mosaikkunst bis ins Mittelalter venezianische Mosaizisten beeinflusste. So erleben Sie eine Region, die historisch und kunstgeschichtlich zu den wichtigsten und faszinierendsten des Abendlandes gehört.
Auf einen Blick
- Glanzpunkte byzantinischer Mosaikkunst
- Einführung in die Geschichte des spätantiken Christentums
- Giottos Fresken in der Capella degli Scrovegni
Reiseverlauf
1. Tag: Aufbruch und Ankommen
Linienflug nach Triest. Fahrt nach Udine: Hotelbezug für drei Nächte. (ca. 50 km)
2. Tag: Frühchristliche Kirchen
Ausflug nach Aquileia: Basilika des Patriarchen mit frühchristlichen Mosaikböden und evtl. Krypta; Spaziergang entlang des antiken Flusshafens; Urchristliches Museum. In Grado bestaunen wir die frühchristliche Kathedrale mit einem Baptisterium aus dem 5. Jh. sowie die Ruine der Basilika San Giovanni mit sehenswerten Mosaik-Böden. (ca. 105 km)
3. Tag: Langobardenresidenz
Udine: Stadtrundgang mit Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch. Anschließend Ausflug nach Cividale, ehemalige Residenzstadt der langobardischen Herzöge: Dom, Domschatz, Taufstein und Altar aus langobardischer Zeit; Archäologisches Museum mit langobardischer Kunst, die sich durch ausdrucksstarke Reliefdarstellungen auszeichnet; Kapelle „Tempietto Langobardo" aus dem 8. Jahrhundert. (ca. 35 km)
4. Tag: Antonius, Galilei, Giotto
Fahrt nach Padua: Besichtigung der Grabesbasilika des hl. Antonius von Padua und der Arenakapelle (Capella degli Scrovegni) mit einzigartigen Fresken Giottos; Hotelbezug für drei Nächte. (ca. 160 km)
5. Tag: Laguneninseln
Zugfahrt nach Venedig und Schiffsausflug zunächst zur Insel Torcello: byzantinische Kathedrale des 7. Jh. mit großem Mosaik des Jüngsten Gerichts und der Muttergottes mit Kind; Kirche S. Fosca aus dem 11. Jh. Anschließend Besuch auf Murano, das seit dem 13. Jh. durch seine Glasfabrikation bekannt ist: S. Maria e Donato im ravennatisch-byzantinischen Stil mit prächtiger Apsis. (ca. 70 km)
6. Tag: Lagunenstadt
Ausflug mit dem Zug in die Lagunenstadt Venedig: Der Markusplatz gilt als einer der schönsten Plätze der Welt; Markusdom mit seinen Mosaikzyklen im Narthex; Dogenpalast, der als schönstes Beispiel venezianischer Gotik gilt (Außenbesichtigung); Kirche S. Maria Gloriosa dei Frari mit der berühmten Assunta von Tizian und anderen Meisterwerken der Malerei. Bummel durch das Rialtoviertel. (ca. 70 km)
7. Tag: Szenenwechsel
Auf der Fahrt Richtung Ravenna besuchen wir die Abtei von Pomposa mit ihrem weithin sichtbaren Glockenturm. In Ravenna, in der Spätantike das Machtzentrum Westroms, sehen wir noch das polygonale Grabmal des Ostgotenkönigs Theoderich; Hotelbezug für zwei Nächte. (ca. 135 km)
8. Tag: Machtzentrum Westroms
Ravenna: Heute besuchen wir die frühchristliche Basilika S. Vitale mit hervorragenden Mosaiken aus der Zeit Justinians, die kleine Grabkapelle aus der Zeit der Kaiserin Galla Placidia mit den ältesten Mosaiken Ravennas und das Baptisterium der Arianer. Wir sehen die Kirche S. Apollinare Nuovo mit Mosaiken aus der „arianischen" Zeit des Gotenkönigs Theoderichs, das Museum mit dem berühmten Elfenbeinthron des Erzbischofs Maximian, ein Meisterwerk der frühchristlichen Elfenbeinschnitzerei, den sog. „Palast des Theoderich“ und das Dante-Grabmal.
9. Tag: Abschied und Heimreise
Ravenna: Zum Abschluss besuchen wir die frühchristliche Basilika S. Apollinare in Classe. Danach Fahrt zum Flughafen Bologna und Rückflug nach Deutschland. (ca. 85 km)